Die Corona-Lage in Dahme-Spreewald stagniert auf relativ niedrigem Niveau. Am Freitag meldete das Brandenburger Landesamt für Gesundheit 12 Neuinfektionen. Damit liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 58,6. Der Inzidenzwert bezieht sich auf die Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Kreisgebiet.
Aktuelle Corona-Zahlen für Dahme-Spreewald
Seit Anfang des vergangenen Jahres sind somit insgesamt 5197 Personen im Landkreis Dahme-Spreewald positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet worden. Als aktuell infiziert gelten 213 Personen, 4778 gelten als mittlerweile genesen. Die Zahl der Infizierten steigt damit seit einigen Tagen wieder merklich an. Dabei handelt es sich allerdings um einen Schätzwert. Es gibt keine Meldepflicht für Genesungen.
Seit Ausbruch der Pandemie im März vergangenen Jahres sind 206 Menschen im Landkreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Zuletzt meldete das Landesamt für Gesundheit am Dienstag einen Todesfall in Dahme-Spreewald.
Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (Divi) befinden sich aktuell drei Personen auf einer Intensivstation, eine davon muss künstlich beatmet werden, so wenig wie lange nicht. Insgesamt stehen im Landkreis 37 Intensivbetten zur Verfügung, in denen Patienten beatmet werden können, elf davon sind derzeit frei.
Aktuelle Zahlen und Statistiken zum Coronavirus
- Übersicht für Potsdam und Brandenburg: Wie stark verbreitet sich die Corona-Erkrankung?
- Übersicht für Deutschland: Die Gesamtentwicklung, alle Hotspots und Reisewarnungen
Diese beiden Artikel sind kostenlos für alle lesbar, die nachfolgenden regionalen Analysen sind MAZ-Plus-Lesern vorbehalten. Klicken Sie hier, um MAZ-Plus kostenlos zu testen.
- Interaktive Karte: Wo sind die Corona-Hotspots in Brandenburg?
Mehr aus Ihrer Region:
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Potsdam
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Potsdam-Mittelmark
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Teltow-Fläming
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Dahme-Spreewald
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Havelland
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Oberhavel
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Ostprignitz-Ruppin
- Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Prignitz
Diese Gemeinden sind am stärksten betroffen
Die am stärksten betroffene Gemeinde war am Mittwoch Königs Wusterhausen mit 43 aktiven Fällen. Dahinter folgen Lübben (32), Luckau (25), Schönefeld (24), Zeuthen (15), Wildau (13), Heideblick (11), Heidesee (9), das Amt Unterspreewald (7), das Amt Schenkenländchen (8), Mittenwalde (6), das Amt Lieberose/Oberspreewald (6), Bestensee (5), Eichwalde (3), Schulzendorf (3) und Märkische Heide (2). Die Zahlen werden vom Gesundheitsamt des Landkreises berechnet. Demnach gilt jeder, der keine Auffälligkeiten zeigt, nach zwei Wochen als genesen. Das Land Brandenburg nimmt eine längere Frist als Grundlage. Deshalb können die Zahlen an dieser Stelle von der Gesamtzahl der Genesenen abweichen.
Gesundheitsamt ermittelt in Einrichtungen
Das Gesundheitsamt ermittelt in unterschiedlichen Ausbruchsgeschehen. Der letzte Stand dieser Informationen ist vom 2. März.
Das Gesundheitsamt meldet Coronafälle in vier Pflegeeinrichtungen im Landkreis. Betroffen sind das AWO Seniorenheim Wildau und Königs Wusterhausen, K&S Seniorenresidenz Lübben, Altersgerechtes Wohnen „Hospital zum Heiligen Geist“ Luckau sowie ASB Ambulant Betreutes Wohnen Königs Wusterhausen. Zudem gab es Corona-Fälle in den Einrichtungen Kita „Kleine Waldgeister“ Zeuthen, Kita „Spatzennest“ Prieros, Kreisvolkshochschule Lübben und am Humboldt-Gymnasium in Eichwalde.
Von MAZ-online