Noch läuft das Wasser auf dem Wasserspielplatz in Königs Wusterhausen nicht, liegen doch die Temperaturen nachts mitunter nahe am Gefrierpunkt. Das hält aber die Kleinen nicht davon ab, dort zu spielen und Spaß zu haben. Nicht nur die Mädchen und Jungen halten sich gerne auf der Mühleninsel auf, auch Gäste der nahe gelegenen Tagespflege in der Schlossstraße schätzen dieses Kleinod auf der Mühleninsel.
Wasserspielplatz ist der Renner
Bieten ihnen die Bänke nicht nur ein Plätzchen an der Sonne, sie schauen den Kindern gerne beim Spielen zu und kommen auch oft miteinander ins Gespräch. Amy und Louis sind begeistert von den Möglichkeiten, die es auf dem Wasserspielplatz gibt. Sie sind das erste Mal da und erkunden die Wassermühle und das Schiffswrack, haben Spaß auf den Wackelbrücken, den Federwipptieren oder der Nestschaukel. „Die Vielfalt und die Ruhe hier sind einfach toll“, erklärt Nancy Koch, die Mutter der beiden. Sie hatte vorher gegoogelt, wo es in Königs Wusterhausen einen schönen Spielplatz gibt. Aus Adlershof kommend, ist sie so auf der Mühleninsel gelandet.
Tarzanschaukel auf dem Abenteurspielplatz
„Es ist voll cool hier. Da gibt es was für die Großen und auch für die Kleinen“, freut sich die 12-jährige Elisabeth und ist auch schon gleich wieder auf der Tarzanschaukel auf dem Abenteuerspielplatz im Königspark zu sehen. Nur dass auch schon mal die Rutsche am Kletterturm mit Schlagsahne verschmiert war, findet sie gar nicht gut. „Das waren sicher die Großen“, meint sie.
Halfpipe und Fußball beim Skate- und Bolzplatz
Der Skate- Bolz- und Spielplatz in der Erich-Weinert-Straße ist genau der richtige Ort für die Hortkinder der Grundschule Wilhelm Busch. „Die Kinder können sich selbst aussuchen, wo sie sich in den Ferien austoben wollen. Das ist oft hier oder auf dem Abenteuerspielplatz im Königspark“, sagt die Erzieherin Sonja Hennig. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beschäftigen, angefangen von den Spielhäusern, der Seilpyramide bis hin zur Halfpipe oder auch der Platz zum Fußballspielen.
Streetballanlage in Niederlehme
An der Ecke Karl-Marx-Straße/Erich-Weinert-Straße in Niederlehme haben Kinder und Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu verbringen. Ob auf den Spielgeräten für die Kleinen oder die Größeren auf der Streetballanlage oder an der Tischtennisplatte. Um den Platz vom Verkehr abzuschirmen, ist er eingezäunt. Katharina Hecht ist extra aus Zernsdorf gekommen. Sie hatte den Spielplatz beim Vorbeifahren entdeckt. „Ich werde wohl jetzt öfter mit meinen zwei Kindern hier sein“, sagt sie.
Bis 20 Uhr geöffnet
30 kommunale Spielplätze gibt es derzeit in der Stadt: elf in der Innenstadt, einen in Kablow, zwei in Wernsdorf, zwei in Senzig, vier in Zeesen, einen in Niederlehme, vier in Zernsdorf und fünf in Deutsch Wusterhausen. Die größten davon sind in der Innenstadt der Skate- Bolz- und Spielplatz in der Erich Weinert Straße, der Wasserspielplatz auf der Mühleninsel und in Deutsch Wusterhausen der Abenteuerspielplatz Königspark. Sie sind bis 20 Uhr geöffnet und durchweg für die warme Jahreszeit gerüstet, um dem Ansturm der Besucher gerecht zu werden. In diesem Jahr ist die Modernisierung des Spiel- und Bolzplatzes in der Friedrich-Engels-Straße in Zernsdorf geplant.
Von Gerlinde Irmscher