Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gab es am Freitagabend für den Königs Wusterhausener Feuerwehr-Nachwuchs. Bei einer Versammlung der Ortswehrführungen in Diepensee überreichte Stadtbrandmeister Sandro Viehöfer neue T-Shirts für die Kinder und Jugendlichen.
Sie sind orange und sehen sehr hübsch aus. Die Hemden konnten mit Lottomittel angeschafft werden. 2420 Euro bekamen die Königs Wusterhausener. In den acht Ortswehren der Stadt sind 120 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 16 Jahren aktiv.
Stadtjugendwartin ernannt
Die Nachwuchsarbeit der Feuerwehren wird künftig von einer Frau geleitet. Josephine Wagner ist ab Januar die neue Stadtjugendwartin. Sie wurde in der Versammlung ernannt. Die 32-Jährige studiert Maschinenbau an der Technischen Hochschule Wildau und macht gerade ihren Master. Neuer Ortswehrführer in Zeesen wird Sven Hütter. Der 36-Jährige Informatiker ist ebenfalls am Freitag ernannt worden.
Besondere Ehrungen für zwei Kablower
Für zwei Feuerwehrleute gab es besondere Ehrungen, die Sandro Viehöfer im Auftrag von Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) vornahm. Matthias Schwiegk wurde für 40 Jahre treue Dienste ausgezeichnet, Frank Schulze für 20 Jahre. Beide gehören der Kablower Feuerwehr an.
Beamtenstatus für Feuerwehrleute?
Bürgermeister Swen Ennullat (FWKW) bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute, auch im Namen der Stadtverordneten. Er kündigte einen Vorschlag zur Verbamtung von hauptberuflichen Feuerwehrleuten in der Stadt an. Das soll Königs Wusterhausen attraktiver für Bewerber machen. Die Stadt kann freie Stellen bei ihrer Berufsfeuerwehr derzeit nicht besetzen. „Wir sind im totalen Fachkräfte-Wettstreit mit anderen Kommunen“, sagte er.
Viele Lob gab es in der Runde für Rathaus-Mitarbeiterin Heike Haubold, die für den Brandschutz zuständig ist.
Von Frank Pawlowski