Um 81 Menschen hat sich die Zahl der Arbeitslosigkeit von August auf September auf nun 2315 Personen im Geschäftsstellenbezirk Königs Wusterhausen der Agentur für Arbeit Cottbus verringert. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent. Im August lag die Quote bei 3,7 Prozent und im September 2018 bei 3,8 Prozent.
Der Bestand an Arbeitslosen verteilt sich derzeit folgendermaßen: 55,9 Prozent Männer und 44,1 Prozent Frauen. Davon sind 4,6 Prozent 15 bis unter 25 Jahre alt, 38,4 Prozent 50 Jahre und älter, 31,1 Prozent Langzeitarbeitslose, sechs Prozent schwerbehinderte Menschen und der Ausländeranteil beträgt 13,4 Prozent.
1401 freie Stellen gemeldet
Der Bestand der gemeldeten Arbeitsstellen im Geschäftsstellenbezirk Königs Wusterhausen ist im Monat September um 53 Stellen auf nun 1401 gesunken.
Durch die extrem niedrige Arbeitslosenquote im Geschäftsstellenbezirk Luckau von 2,7 Prozent ist für den Landkreis Dahme-Spreewald eine Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent zu verzeichnen. Das ist die niedrigste Quote im gesamten Agenturbezirk und liegt auch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 4,9 Prozent.
Deutlich mehr Anträge auf Kurzarbeit
„Während die Arbeitslosigkeit weiter sinkt, ist jedoch ein deutlicher Anstieg der Anträge von unterschiedlichen Firmen auf Kurzarbeit zu verzeichnen“, berichtet Boris Müller, Bereichsleiter des Geschäftsstellenverbandes Dahme Spreewald. Waren es im Zeitraum Januar bis September 2018 1158 Anträge, beläuft sich die Zahl im gleichen Zeitraum 2019 auf 3122, das bedeutet eine Steigerung von knapp 170 Prozent.
Von Gerlinde Irmscher