Schelle Züge, lange Schienen, schicke Bahnhöfe: Die Modellbahner des Vereins Heimatfreunde Zeuthen haben am Sonnabend zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Besucher konnten in der Mehrzweckhalle in Zeuthen die Bahnstrecke zwischen Königs Wusterhausen und Berlin Schönweide in einem Modell 1 : 87 bestaunen. Und wer wollte, konnte auch mal selbst die Anlagen bedienen und die Züge fahren lassen.
Das Besondere
Das Besondere der Anlagen: Es ist eine zusammenhängende Strecke. Fast die komplette Halle wurde für die verbundene Bahnstrecke genutzt. Und das ist schon etwas Spezielles. „Eigentlich gibt es einen großen Verein, der eine Vereinsanlage hat, an der gebaut wird. Oder jeder sitzt zu Hause und baut so, dass die Bahnen im Kreis fahren. Aber wir bauen das anders“, sagte der Vereinsvorsitzende Joachim Heinich. Die komplette Anlage besteht aus verschiedenen Modulen beziehungsweise Abschnitten, die jeder zu Hause baut. Dabei kommt natürlich einiges zusammen und viel Platz ist notwendig, um die einzelnen Module miteinander zu verbinden.
Viel Zeit investiert
Deshalb freuen sich die Modellbahner der Zeuthener Heimatfreunde, dass sie die Mehrzweckhalle im Oktober für eine Woche zur Verfügung gestellt bekommen. „Die ganze Anlage kann man nur in einem großen Raum testen. Man sieht dann erst, ob alles passt“, so Heinich. Vor dem Tag der offenen Tür wurde die Zeit genutzt, um weiter an der Anlage zu bauen und nötige Veränderungen vorzunehmen.
Es ist Ortsgeschichte
Eine weitere Besonderheit stellt der geschichtliche Zusammenhang der Anlage dar. Der Wildauer und Zeuthener Bahnhof sind so dargestellt, wie sie in den 1930er Jahren aussahen. „Es ist ein Teil der Ortsgeschichte“, sagte Joachim Heinich. „Für die Leute, die hier wohnen, ist das interessant. Es wäre blöd, wenn man das nachstellt, wie es gerade aussieht. Den aktuellen Zustand kann jeder an den Bahnhöfen sehen“, so der Vereinsvorsitzende weiter.
Viele Details
Beim genaueren Betrachten der Anlage fallen die vielen Details auf. Die Menschen an den Bahnhöfen, das Gewächshaus mit vielen Pflanzen und auch der Radfahrer, der über den Bahnsteig fährt. Das bedeutet natürlich auch viel Arbeit und Zeit, die in die Module investiert werden müssen. Aus diesem Grund finden derzeit schon die Planungen und Arbeiten für die nächste große Ausstellung im Jahr 2020 statt, die unter dem Motto „70 Jahre S-Bahn Grünau – Königs Wusterhausen“ steht.
Zeit zum Betrachten
Bei leckerem Kuchen und Café konnten die Besucher die Ausstellung in aller Ruhe betrachten. Ein Tag der offenen Tür der Modellbahner der Heimatfreunde Zeuthen soll auch im Oktober des nächsten Jahres wieder in der Mehrzweckhalle in Zeuthen stattfinden.
Von Aaliyah Sarauer