Aus dem geplanten Open-Air-Jubiläumskonzert zu „20 Jahre Falkenseer Musiktage“ wird nichts. Die Organisatoren bekamen nicht die notwendigen Genehmigungen. Ausfallen muss das Konzert „Brasilianische Sambamusik aus der Ufa-Fabrik“ jedoch nicht. Musiker und Zuhörer ziehen am Sonntag um: Statt auf der Freifläche am Falkenhagener Angerteich wird in der benachbarten Falkenhagener Kirche musiziert.
Dabei hatten sich die Veranstalter das so schön gedacht. „Es sollte ein Freiluftkonzert werden, bei dem alle bei freiem Eintritt entspannt auf der Rasenfläche den lebhaften Trommelklängen zuhören konnten“, erklärt Isabelle Engelmann, die künstlerische Leiterin des Festivals. Aber aus dem Luftig-Picknickhaften wird nun nichts, gespielt wird in der Kirche. „Es bleibt aber bei freiem Eintritt“, sagt Isabelle Engelmann. Das Konzert ist auch als Dankeschön an die treuen Falkenseer Zuhörer gedacht, denn sie haben die Musikreihe über 20 Jahre getragen.
Sechs Konzerte an zwei Wochenenden
Veranstalter ist auch in diesem Jahr die evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Falkenhagen. Die Stadt unterstützt die Konzertreihe, die zwischen dem 3. und 12. Mai sechs Konzerte in der Kirche, im Rathaus und im Haus am Anger bietet.
Das Auftaktkonzert am Freitag dieser Woche steht im Zeichen des Instruments des Jahres. Das ist 2019 das Saxofon und da passt das Saxofonquartett Meier’s Clan bestens in den Plan. Aber die vier Potsdamer Musiker hätten auch sonst ins Konzept gehört, sie sind der Musikreihe seit fast 20 Jahren eng verbunden.
Gastmusiker an der Orgel
„Wir freuen uns auf Falkensee, da sind wir bisher immer auf ein aufgeschlossenes, begeisterungsfähiges Publikum gestoßen“, sagt Bandleader Ralf Benschu. Zu ihrem diesjährigen Falkenseer Auftritt haben sie als Gastmusiker den Organisten Jens Goldhardt dabei. Von Klassik bis Filmmusik reicht der musikalische Bogen, der am Freitag in der Falkenhagener Kirche gespannt wird.
Leipziger Bläserpower
Blasinstrumente geben auch am 12. Mai beim Abschlusskonzert den Ton an. Dann ist das Leipziger Blechbläserquintett „EmBrassMent“ zu Gast. Mit dem Titel „Alles nur Blech“ wird gewissermaßen tiefgestapelt, denn die Herren geben den Werken von Rossini bis Bernstein ihren eigenen, ganz vielfältigen Klang.
„Der Kartenverkauf für die Konzerte der Jubiläumssaison läuft gut“, sagt Isabelle Engelmann. Sie hatte 2013 die künstlerische Leitung des Festivals von Helmut Degner übernommen. Der hatte vom Beginn der Konzertreihe 2009 deren Profil bestimmt. Am Anfang hatte ein Konzert zum Abschluss der Kirchensanierung gestanden.
Termine für Konzerte
Eröffnungskonzert mit Saxofonquartett Meier’s Clan und Jens Goldhardt am 3. Mai ab 19 Uhr in der Falkenhagener Kirche.
Sidney’s Blues mit „The Art of French Creole Jazz“ am 4. Mai ab 19 Uhr im Rathaussaal.
Brasilianische Sambamusik aus der Ufa-Fabrik mit Terra Brasilis am 5. Mai ab 17 Uhr in der Falkenhagener Kirche.
„Lieder dieser Welt“ mit Bettina Wegner und Karsten Troyke am 10. Mai um 19 Uhr im Haus am Anger.
Les Troizettes am 11. Mai 15 Uhr im Rathaussaal.
Abschluss mit dem Blechbläserquintett „EmBrassMent“ am 12. Mai um 10.30 Uhr in der Falkenhagener Kirche.
Nun ist die Pianistin Isabelle Engelmann bei den Musiktagen auch selbst auf der Bühne aktiv. Mit Sonja Godowska und Gabriella Strümpel treten sie als klassisches Klaviertrio auf, kommen aber in ihrer lebendigen, humorvollen Darbietung ganz unklassisch frisch daher. Gespielt wird zu „Pas de trois – ein Tanz zu dritt“ im Rathaussaal, der auch in diesem Jahr zum Konzertsaal wird. Mit French Creole Jazz und mit der Liedermacherin Bettina Wegner werden verschiedene Musikstile bei den Musiktagen zu erleben sein.
Von Marlies Schnaibel