Ein deutliches Zeichen für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr setzten am Freitag die Teilnehmer der „Critical Mass“. An der Stelle, wo zwischen Falkensee und Alt-Brieselang vor rund einem Monat eine 77-jährige Radfahrerin tödlich verunglückte, stellten die Teilnehmer ein sogenanntes Geisterfahrrad auf.
Dazu aufgerufen hatten das Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee, der ADFC Falkensee und die Arbeitsgemeinschaft Radwege im Havelland vom Bündnis 90/Die Grünen.
Die Forderung nach einer funktionierenden Radinfrastruktur und sicheren Querungshilfen an Kreis- und Landesstraßen wurde laut. Nach der Mahnwache ging es zurück ins Falkenseer Stadtzentrum.
Von Laura Sander