Ab Mitte Mai soll hier der Wasserwanderrastplatz „Steudel & Bischof“ einen Bootsverleih und Barkassenrundfahrten anbieten. Dort wird es eine schwimmende Gaststätte mit Platz für 70 Gäste geben. Entlang des Flusses in Bahnitz, Mögelin, Göttlin, Gülpe und anderen Orten wurden vor der Buga-Eröffnung viele Biwagplätze und Wasserwanderrastplätze saniert oder neu angelegt.
In Brandenburg, Rathenow, Strodehne und Havelberg wurden zusätzliche Anlegemöglichkeiten für Sportboote und Kanus geschaffen. Der Bootssteg Gutskomplex Milow werde noch erweitert, berichtete Felix Menzel, Bürgermeister Milower Land. Bereits erweitert ist der Bootssteg Campingpark „Buntspecht“ am Ferchesarer See, sagte die Nennhausener Amtsdirektorin Angelika Thielicke.
In Hohennauen am See steht eine Erweiterung mit verbessertem Service für Wassertouristen bevor, erklärte der Rhinower Amtsdirektor Jens Aasmann und verwies zudem darauf, dass auch die Schiffsanleger an der Strodehner Havel für Gäste empfangsbereit ist.
Norbert Oelschläger aus Premnitz initiierte mit weiteren Wassersportlern in Vorbereitung auf die Buga die Kanutour „Von Dom zu Dom“, die er am Mittwoch vorstellte.
Von Norbert Stein