Insgesamt 37 Projekte hat die Kulturstiftung Havelland gefördert, seit sie im Jahr 2012 gegründet wurde. Die Idee dazu hatte der ehemalige Landrat Burkhard Schröder. Inzwischen sind die ersten Schritte getan, die Stiftung hat eine Geschäftsstelle, die Räume im Schloss Ribbeck belegt und das Stiftungsvermögen liegt bei über fünf Millionen Euro.
Künstler schuf Trophäe
Erstmals wird nun der Kulturpreis der Kulturstiftung ausgeschrieben. Ein Künstler hat die Trophäe geschaffen, die zusammen mit dem Preisgeld vergeben wird. „Mit der Vergabe wollen wir außerordentliches kulturelles Engagement, künstlerische oder kulturelle Leistung einer Persönlichkeit oder einer Gruppe belohnen“, sagte Landrat Roger Lewandowski, als er zusammen mit dem Geschäftsführer der Kulturstiftung, Bruno Kämmerling, das Projekt vorstellte.
Der Mut zur Bewerbung
Kämmerling will die Künstlerinnen und Künstler ermutigen. „Wir sprechen alle Kreativen an.“ Das betreffe – neben den bekannten Sparten – auch Literatur, Theater, Geschichte und Film.
Die Vorschläge sollen bis zum 1. September bei der Kulturstiftung Havelland eingereicht werden. Eine Jury wird sich die Beiträge ansehen. „Wir haben bei der Jury darauf geachtet, dass auch Juroren dabei sind, die nicht direkt aus der Region kommen und den Blick von außen haben“, so Landrat Lewandowski.
Übergabe am 4. Dezember
Am 4. Dezember wird der Preis verliehen. Im Rahmen einer Festveranstaltung auf Schloss Ribbeck. Und das soll dann der Auftakt sein. Die Stiftung will den Kulturpreis dann regelmäßig vergeben.
Von Joachim Wilisch