Ende Dezember machte der Milower Hartmut Hübener öffentlich, was er von der Silvesterparty am Brandenburger Tor hält. Er beschwerte sich sogar schriftlich beim Innenministerium. Nun hat er eine Antwort erhalten.
Die Kleinstadt Buckow (Märkisch-Oderland) in der Märkischen Schweiz möchte zu Bad Buckow werden. Bereits von 1929 bis 1945 führte der Ort schon einmal den Zusatz „Bad“ im Namen. Jetzt möchte die Stadt wieder den Heilbad-Status erreichen.
Unbekannte Täter beschmierten den Hauseingang von Familie Peschke in der Milower Hauptstraße mit Kot. Mandy Peschke macht die Schweinerei auf Facebook öffentlich und will nun Anzeige erstatten.
Eigentlich wollte der siebenjährige Titus mit seinem Vater Steine zum Bemalen sammeln. Dann hielt der Junge beim Spaziergang durch Kleinwudicke plötzlich einen außergewöhnlichen Fund in seinen Händen.
Vier Wildschweine sind getötet worden, als am Dienstag gegen 5.30 Uhr ein Transporter in eine Rotte dieser Tiere fuhr. Sie waren zwischen Milow und Bützer plötzlich auf die L 96 gelaufen.
Der Buckower Carneval Verein ist ein Verein mit vielen Mitgliedern. Doch die müssen 2020-2021 ohne Prunksitzungen, Schlüsselübergabe und Weiberfastnacht auskommen. Die Pause wird genutzt, um den Fußboden im Saal des Vereinshauses zu renovieren.
Zwei Millionen Euro soll der Kita-Neubau in Milow kosten. Ohne Fördermittel kann eine kleine Gemeinde wie das Milower Land ein solches Vorhaben nicht stemmen. Nun sind die Mittel, die in Aussicht standen, weggebrochen.
Die Coronakrise löste in einigen Orten des Havellandes einen regelrechten Tourismusboom aus und sorgte unter anderem am Bahnitzer Havelufer für Probleme. Die Anwohner sind frustriert und fordern Lösungen ein.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Nach langer Pause gibt es wieder das Männerfrühstück in Milow – natürlich mit Abstand. Drei Damen des Seniorenbeirats decken nun die Tische mit Handschuhen ein. Für Alleinstehende ist der Treff ein Anker in der Krise.
Die Tagesordnung der Ortsbeiratssitzung in Bahnitz sieht keinen Tagesordnungspunkt zu möglichen Bauflächen für Wohnungsbau in Bahnitz vor. Aufgrund eines Übermittlungsfehlers war dieser Hinweis falsch. Darauf weist Ortsvorsteher Dieter Dombrowski hin.
Trotz langer Wartezeiten lassen viele Autofahrer an der Baustelle in Milow den Motor laufen. Ortsvorsteher Winfried Ganzer sorgt sich um die Bewohner des nahegelegenen Pflegeheims.
Nach langer Pause trifft sich die Wandergruppe des Seniorenbeirats in Milow wieder. Jeden dritten Montag im Monat ist nun wieder Wandertag. Der erste Spaziergang führte die Teilnehmer zum „Glückspott“.