Für nahezu alle Kunden des Wasser- und Abwasserverbandes Havelland (WAH) erhöhen sich ab kommendem Jahr die Grundgebühren für Trink- und für Abwasser monatlich um jeweils 1 Euro. Bei den Mengengebühren bleibt für die große Masse der Kunden alles beim Alten, „weil für sie nur die verringerten Mengengebühren zutreffen“, erklärt Verbandsvorsteher Thomas Seelbinder. Im Verbandsgebiet des WAH geltenden gestaffelte Mengengebühren.
Betroffen sind 400 Kunden
Von Änderungen betroffen sind nur etwa 400 Kunden. Für die steigt die Mengengebühr bei Trinkwasser wird um 4 Cent je Kubikmeter, für die Entsorgung von Schmutzwasser müssen sie künftig 25 Cent je Kubikmeter weniger bezahlen. Entsprechende Satzungsänderungen haben die Mitglieder der Verbandsversammlung am Dienstagabend in Nauen beschlossen.
Abwasser wird teurer
Ebenfalls steigen wird die Gebühr für die Entsorgung von Fäkalwasser aus Sammelgruben von derzeit 4,95 Euro je Kubikmeter auf 5,70 Euro.
Zu den Gründen sagte der Verbandsvorsteher: „Unter anderem liegt das an den steigenden Energiekosten, außerdem ist die Entsorgung von Klärschlamm wesentlicher teurer geworden.“ Hinzu komme, so Seelbinder, dass der Verband in den nächsten zwei Jahren jeweils mehr als 10 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Anlagen investieren werde.
Von Jens Wegener