Jetzt ist es endgültig soweit: Wegen Instandsetzungsarbeiten wird die Brücke nach Schwanebeck über die Gleise der Schnellbahnstrecke Berlin-Hannover voll gesperrt. Beginn ist am Montag, 1. Juli. Das Ende der Sperrung wird für den 4. August erwartet. Darüber informierte jetzt die Nauener Stadtverwaltung.
Vorgesehen ist, die Übergänge der Fahrbahn an den Brückenwiderlagern zu reparieren. Dazu wird am Übergang der Brücke die Fahrbahn aufgenommen und eine neue Übergangskonstruktion eingebaut.
Umleitung eingerichtet
Der Schwanebecker Weg ist die einzige Zufahrtsstrecke zum Ortsteil Schwanebeck. Aus dem Grunde wurde eine Umleitung eingerichtet, die entsprechend ausgeschildert ist. Die Fahrzeuge müssen eine Ausweichstrecke nutzen, die über die L91 und dann weiter auf einem für diesen Zweck befestigten Wirtschaftsweg entlang führt. Somit bleibe der Ortsteil weiterhin erreichbar, teilt die Stadtverwaltung mit.
Damit auch die Gohlitzer Straße den zusätzlichen Verkehr aufnehmen kann, wurde sie zuvor auf Vordermann gebracht. Zudem hatte man schon in der Vergangenheit Ausweichstellen am Wirtschaftsweg zur L 91 eingerichtet.
Erhaltung der Auflager
Die Brücke wurde 1997 im Zuge des Ausbaus der Schnellbahnstrecke Berlin-Hannover erbaut. Ziel der Sanierungsmaßnahme ist vor allem die Erhaltung der Brückenauflager und der damit verbundene Schutz der Bausubstanz.
Wenn auch die Fahrzeuge das Bauwerk während der Bauzeit nicht mehr passieren können, so soll es doch möglich sein, dass man die Brücke zu Fuß überquert. Das soll in Absprache mit dem örtlichen Bauunternehmen realisiert werden.
Bei der jetzigen Sanierung handelt es sich um den zweiten Anlauf. Ursprünglich war geplant, dass die Arbeiten bereits am 1. Oktober 2018 beginnen.
Zweite Ausschreibung
Doch an der Ausschreibung beteiligte sich nur eine Firma und deren Angebot lag ein Vielfaches über der Kostenschätzung. Hingegen konnte die Kommune mit dem Ergebnis der zweiten Ausschreibung, bei der sechs Firmen Angebote abgaben, besser leben.
Anfangs war allerdings nicht geplant, dass die Brücke während der Bauarbeiten für alle Fahrzeuge gesperrt wird, sondern nur für Lkws. Für Pkws sollte es eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung geben. Davon ist man jetzt abgegangen.
Von Andreas Kaatz