Zwei weitere neue Schädlinge sind im Nauener Stadtforst nahe der Stadtwaldsiedlung entdeckt worden. Das hätten Untersuchungen von geschädigtem Rindenmaterial ergeben, teilte die Stadtverwaltung mit.
Dabei handelt es sich um die Pilze Prostheticium pyriforme sowie Cryptostroma corticale. Ersterer gelte zwar als wenig pathogen. Wenn Pflanzen jedoch Vorschäden aufweisen, etwa durch Trockenheit, könne es beim Bergahorn zu Rindenschäden oder auch zum Absterben führen.
Der zweite Pilz verursache die Rußrindenkrankheit vornehmlich am Bergahorn. Die Folge ist ein mehrjähriger Absterbeprozess der befallenen Bäume, wenn sie durch Trocken- und Hitzestress geschwächt sind. Und die Sporen können zudem zu Atembeschwerden und allergischen Reaktionen führen.
Somit weist die Stadt darauf hin, dass bei Fäll- und Rodungsarbeiten entsprechende Schutzmaßnahmen zu beachten sind. Das Holz sollte nicht als Brennholz verwendet werden. Der Stadtförster werde bei der Vergabe der Holzscheine die Erwerber auf die Gefahren hinweisen.
Von MAZ