MAZ-Serie „Kuriose Ortsnamen“, Teil 1: In Kotzen leben 450 Menschen. Sie haben sich mit ihrem Namen abgefunden und können schon darüber schmunzeln. Doch woher kommt der Name. Die MAZ klärt auf und hat mit Einwohnern gesprochen.
MAZ-Serie „Kuriose Ortsnamen“: Wie kam Wassersuppe zu seinem Namen? Was steckt hinter dem Ortsnamen Kotzen? Warum heißt ein Dorf Knoblauch und wo liegt Ohnewitz? Antworten gibt eine Entdeckungsreise durch die Region.
Im April der Jahre 1944 und 1945 erlebten Zeitzeugen in Rathenow, Linde und Barnewitz Tage, die sie gerne aus der Erinnerung streichen würden. Am 18. April waren amerikanische Kampfpiloten Bomben über Rathenow und Barnewitz ab.
Der Landkreis Kreis hat nach Sanierung eine ehemalige Landesstraße in seine Obhut genommen. Zwischen Buckow und Garlitz wurden Alleebäume nachgepflanzt. In den Dörfern ist mit neuen Gehwegen ein schöneres Ortsbild entstanden.
Eine Frau aus Stechow-Ferchesar musste sich am Mittwoch am Telefon mit Betrügern auseinandersetzen. Eine Anruferin machte ihr Angst und wollte das Gespräch dann auch noch an einen Staatsanwalt weiterleiten.
Der Weg zur Anzeige in der MAZ ist unkompliziert: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Gute Nachrichten aus Buckow bei Nennhausen. Die Anzahl der in Deutschland lebenden Großtrappen hat sich das zehnte Jahr in Folge erhöht. So viele Trappen wie jetzt, gab es zuletzt vor über 40 Jahren.
Mit Ideen und dem Verein Dwai möchten Ortsvorsteher Volker Schönfeld und Olga Bowgierd das Dorf Möthlow noch attraktiver für Touristen und Einheimische machen. Dabei soll ein Aussichtsturm Anziehungspunkt werden.
11 große Nistkästen hat Hobby-Ornitologe David Schubert in den Wintermonaten gebaut und dem Naturpark Westhavelland überreicht. Er möchte damit die Vogelart der Wiedehopfe unterstützen.
Zwischen Liepe und Damme ereignete sich am Donnerstag Nachmittag ein Auffahrunfall. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Feuerwehr war mit 30 Kameraden vor Ort. Beteiligt waren insgesamt drei Fahrzeuge.
Die Ostersaison ist auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Buntspecht in Ferchesar wieder abgesagt. Nun hofft das Team um Paul Störk, dass die Campingurlauber bald kommen dürfen. Sie sollen mehr Platz bekommen. Der Antrag auf Erweiterung des Platzes ist gestellt.
Im Amt Nennhausen ist in Buschow ein kleines Baugebiet am Buschower Ortsrand auf dem Weg. Jetzt muss ein Bebauungsplan errichtet werden. Das Ziel sind Einzel- und Doppelhäuser.