Auf den ersten Blick ist die Firma Wardow in dem Komplex in der Nauener Straße in Elstal, gegenüber der Tankstelle, gar nicht zu finden. Wer dorthin will, muss im wahrsten Sinne des Wortes durch die Hintertür auf der Hofseite gehen. Aber das ist nicht entscheidend, denn die Wardow GmbH ist ein reines Online-Unternehmen ohne Kundenverkehr.
Taschen aller Art, Koffer und Accessoires verkauft die Firma, die es seit 2005 als Einzelunternehmen und seit 2012 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung gibt, über das Internet. Wobei, und damit hebt sich Wardow von vielen anderen Anbietern in dem Bereich ab, „wir ausschließlich im Luxus- und Premiumsegment unterwegs sind“, sagt Gründer und Inhaber Danny Wardow.
Der in Güstrow geborene Diplom-Kaufmann wagte nach Abschluss seines Studiums und einem kurzen beruflichen Engagement bei der Firma Kaufland den Schritt in die Selbstständigkeit. „Es war Anfang des neuen Jahrtausends die Zeit, als sich der Internethandel entwickelte. Ich dachte mir, da muss ich mitmachen“, erinnert sich Danny Wardow. Schon während des Studiums sei dieser Gedanke bei ihm aufgekommen. Er meldete sich bei einem großen Internetauktionshaus als gewerblicher Einzelverkäufer an und konzentrierte sich zunächst auf ausländische Uhren. „Es lief ganz gut, ich konnte davon leben. Aber recht schnell begann ich nach anderen Produkten zu suchen.“
Seine Vorliebe für hochwertige Waren führte ihn schließlich zu Taschen. Nicht irgendwelche Taschen, nein Designer-Taschen aus Italien mussten es sein. Aber wie an diese Produkte herankommen? Für Danny Wardow kein Problem. „Ich setzte mich ins Auto, fuhr zweimal im Monat nach Italien zu den Fabrikverkaufszentren von Gucci und Prada und kaufte dort die Ware ein. Auf dem Rückweg habe ich im Auto geschlafen, aus Angst, die wertvolle Ladung und damit meine Existenz könnte verloren gehen“, erzählt der Unternehmer.
Seine Wohnung in Berlin reichte nicht mehr aus, um die Taschen zu lagern. Wardow zog nach Falkensee in eine Doppelhaushälfte. Doch auch dort wurde es für Büro und Lager in der unteren Etage schnell zu eng.
Obwohl die Firma hochpreisige Ware mit bis zu 1000 Euro anbot, wuchs die Kundenzahl schnell. Bis zu zehn Bestellungen pro Tag gingen ein. „Ich allein konnte das alles nicht mehr bewältigen. Einkauf, Verkauf, das Fotografieren der Taschen und das Verschicken“, sagt der 37-Jährige.
Zum Sortiment
Der Onlineshop wardow.com bietet Handtaschen, Reisekoffer, Aktentaschen, modische Shopper, Trolleys und Accessoires aus dem Premium- und Luxussegment internationaler Designer und Marken.
Dazu gibt es hochwertige Geschenkartikel für Damen und Herren wie handgegerbte Geldbörsen, Mappen, I-Pad-Hüllen, Gürtel, Laptop-Rucksäcke und Kalender.
Insgesamt findet man in dem Shop über 7000 Artikel von mehr als 80 Herstellern.
2009 kam der Quantensprung. Die Wardow GmbH wuchs „Mein Antreiber war Zalando. Als die mit Schuhen, Kleidung und Taschen auf den Markt drängten, wollte ich mein Spektrum erweitern, wollte mehr Premiummarken anbieten.“ Es sei aber nicht so einfach gewesen, als Online-Händler an Waren von Boss oder anderen heranzukommen. „Die wollen meistens ihre Produkte in Verkaufsläden sehen, wie im benachbarten Designer Outlet hier in Elstal.“ Es dauerte, aber es gelang Danny Wardow, sich einen Namen zu machen in der Branche. Heute führt er ein Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern, die vor allem aus Potsdam, Berlin und aus dem Havelland kommen. Angeschlossen an die Büros ist ein großes Lager.
Der Umsatz der Wardow GmbH erreicht laut Inhaber im dritten Quartal bereits die zweistellige Millionengrenze. Inzwischen gibt es den Onlineshop und damit auch die Service-Beratung am Telefon nicht nur in deutscher und englischer Sprache, sondern auch in Französisch. Ein Shop in Russisch ist im Aufbau.
„Wir brauchen größere Räume. 3000 Quadratmeter Lager und 1000 Quadratmeter Bürofläche. Aber beides an einem Ort“, sagt Danny Wardow. Er hofft, das im Raum Wustermark zu finden.
Von Jens Wegener