Der Kreisbauernverband sucht eine Nachfolgerin für Antonia Martini – oder einen Nachfolger. Die Amtszeit der amtierenden Erntekönigin endet bald, beim 11. Kreiserntefest am 1. September im Erlebnispark Paaren soll die neue Majestät gekrönt werden.
Erstmals auch Männer zugelassen
Erstmals sind in diesem Jahr auch Männer zu dem Wettbewerb zugelassen. Das bestätigen die Kreisbauern auf MAZ-Anfrage.
Die Stadt Premnitz wünscht sich als Mitveranstalter des Kreiserntefestes in diesem Jahr natürlich einen König oder eine Königin aus den eigenen Reihen. Es dürfte nun die erste handfeste Herausforderung für die örtlichen Akteure sein, in der Stadt und ihren Ortsteilen Döberitz und Mögelin einen oder mehrere Menschen zu motivieren, sich um das Amt der Erntekönigin zu bewerben.
Mindestalter beträgt 18 Jahre
Bewerber sollten mindestens 18 Jahre sein, schreibt der Kreisbauernverband, sich für Landwirtschaft und Agrarpolitik interessieren sowie Freude an Auftritten in der Öffentlichkeit und am Umgang mit Menschen haben.
„Sie sind mit dem Landleben verbunden, sind noch in der Schule, haben eine landwirtschaftliche Ausbildung, ein Studium absolviert – oder stecken mitten drin?“, fragt der Verband.
Bewerbungen bis Ende Juni möglich
Neben Fachwissen und Ausstrahlung seien aber auch Mobilität und zeitliche Flexibilität ein Auswahlkriterium, denn während der Amtszeit seien mehrere öffentliche Termine vorgesehen: Grüne Woche, BraLa, Havellandschauen, Brandenburger Landpartie wie auch das Dorf- und Erntefest.
Bewerber müssen sich in einem Gespräch zur Eigendarstellung einem Auswahlgremium vorstellen.
Die Bewerbung ist mit einem Foto und einem tabellarischen Lebenslauf zu einzusenden an den Kreisbauernverband Havelland, Theodor-Fontane-Straße 10 in 14641 Nauen OT Ribbeck. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Weitere Informationen zum Verfahren gibt es hier.
Von Bernd Geske