Nach elf Tagen ist am Montagabend der Weihnachtsmarkt auf dem Märkischen Platz zu Ende gegangen. Die Betreiber sind mit der Resonanz durchaus zufrieden. Einen Wunsch für den Markt im kommenden Jahr hätten sie aber doch.
Die Schauspieler der Theatergruppe Lichtblick haben den Kinderbuch-Klassiker „Das Dschungelbuch“ im Kulturzentrum zur Aufführung gebracht. Das Publikum war von der Vorstellung sehr angetan.
Landrat Roger Lewandowski hat Stellung zu den Vorwürfen genommen, die in einem TV-Beitrag gegen den Verein „Metatron“ erhoben wurden. Traumatisierte Kinder sollen im „Regenbogenhaus“ in Kriele mit zweifelhaften schamanischen Ritualen behandelt worden sein.
Ein Ehepaar, das in der Eigendorffstraße lebt, klagt über die Verkehrsbelastung vor seiner Haustür. Eine schnelle Lösung des Problems wird es nach Lage der Dinge aber nicht geben.
Mit Pfefferspray mussten Polizeibeamte Jugendliche aus einer größeren Gruppe ruhig stellen. Die jungen Leute hatten auf der Schleusenbrücke so laut gefeiert, dass es Anzeigen wegen Ruhestörung gab.
Der Weg zur Anzeige in der MAZ ist unkompliziert: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Fast ein Jahr lang war die Stelle des Bürgeramtsleiters im Rathenower Rathaus nicht besetzt. Aber jetzt hat die Vakanz ein Ende. Reinbern Erben aus Burg ist seit dem 1. Dezember im Amt. Und fühlt sich schon richtig wohl.
Traditionell lädt das Rathenower Tierheim im Advent zur Tierweihnacht. Auch in diesem Jahr brachten Tierfreunde Futter- und Geldspenden in die Bammer Landstraße, um die ehrenamtliche Arbeit dort zu unterstützen.
In der Steckelsdorfer Bergstraße 7 hat Gabriele Walter eine Praxis für Physiotherapie eröffnet. Nach 22 Jahren als Angestellte in diesem Beruf hat sie sich einen Traum erfüllt und sich selbstständig gemacht.
Brandenburg ist nicht nur für Studenten eine attraktive Region, sondern ist bei Auszubildenden gleichermaßen beliebt. Zahlreiche Unternehmen sind auf der Suche nach Auszubildenden und haben interessante Stellen ausgeschrieben.
Die Duncker-Oberschule hat ihren Tag der offenen Tür auf den deutschlandweiten Siegel-Day gelegt, an dem sich Schulen mit Berufswahlsiegel vorstellen. Die Kita „Zwergenland“ wurde als Partnerunternehmen geehrt.
Die MAZ-Sterntaler-Aktion des Westhavelländers unterstützt in diesem Jahr die Rathenower Tafel. Wie es im Laden des Vereins zugeht, erfuhr der Reporter bei einem Besuch.
Der Verein „Politik zum Anfassen“ hat rund 50 Grundschüler der Gemeinde Milower Land drei Tage lang in die Lokalpolitik hineinschnuppern lassen. Mit den Ideen der Schüler wollen sich nun die Abgeordneten befassen.
Die Landesbehörde zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur lud zu einer Veranstaltung ins Kulturzentrum ein. Es sollte um die Besetzung der Rathenower MfS-Dienststelle im Jahr 1989 gehen.