Am 11. August startet der diesjährige Rathenower Bootskorso, den das Restaurant „Zum Alten Hafen“ und die Stadt Rathenow mit Bürgermeister und Schirmherr Ronald Seeger, mit Unterstützung des Wasser- und Schifffahrtsamtes, zum dritten Mal organisiert.
Boote fahren andere Route
Die wichtigste Veränderung ist, dass die Strecke der Parade der muskel- und motorbetriebenen Boote in diesem Jahr anders verläuft. „Um die Wartezeit für die Zuschauer im alten Hafen zu verkürzen, finden keine Schleusungen mehr statt“, sagt Organisator Michael Schönberg. „Die Boote fahren vom Wassersportverein aus in den alten Hafen ein.“
Dazu treffen sich die Boote und die Bootsführer am 11. August, 12.30 Uhr, am Wassersportverein. Am Steg werden die Startnummern verteilt. 13 Uhr erfolgt die Abfahrt bis zur ICE-Brücke. Die Liebesinsel auf dem Weg Richtung alter Hafen ist der Sammelpunkt zur koordinierten Einfahrt in das Hafenbecken.
Ein DJ am Hafenbecken stellt die ab 14 Uhr einfahrenden Boote und die teilnehmenden Vereine einzeln vor. Dem ersten Schiff, dem VIP-Schiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes, folgt das Schiff der Duncker-Oberschule. Auf dem VIP-Schiff könnte auch in diesem Jahr erneut die Hafennixe mitfahren.
„Eine Rathenowerin, die gerne die neue Hafennixe sein möchte, kann sich noch bei uns melden“, ruft Küchenchef Sebastian Crakau auf. „Bisher sind rund 20 Boote angemeldet“, sagt Wolfgang Konegen vom Ruderclub Wiking, der die Boote zum Korso koordiniert.
Vorführung der Wasserretter
Auch der Arbeiter-Samariter-Bund, der die Veranstaltung absichert, nimmt mit seinem Rettungsboot teil. „Die Wasserretter werden während der Veranstaltung im Hafenbecken eine kleine Wasserrettungsübung vorführen“, so ASB-Geschäftsführer Claus Witting.
Im Rahmen des Hafenfestes lädt das Restaurant „Zum Alten Hafen“ bereits am Vormittag, 11 Uhr, zu einem Frühschoppen im Festzelt mit dem Premnitzer Blasorchester ein. Bis 13 Uhr können sich die kleinen und großen Zuschauer an Geschicklichkeitsspielen der Kinderolympiade sowie an Disziplinen wie Bierfassrollen beteiligen.
Auch die Schaumdusche vor dem Restaurant ist wieder geplant. Zur Prämierung der fantasievoll geschmückten Boote zwischen 15.30 und 16 Uhr, werden auch die Sieger der Kinderolympiade und der sportlichen Wettbewerbe gekürt. Der krönende Abschluss des Bootskorsos ist 16.30 Uhr wieder die Showeinlage der Berliner Sambatruppe „Alegrio do Samba“ – mittanzen ist erlaubt, sagt Michael Schönberg.
Neben einem kleinen Souvenir für jeden Teilnehmer des Bootskorsos werden auch in diesem Jahr wieder ein 1. Platz sowie ein 2. und 3. Platz bei den muskel- und motorbetriebenen Booten gekürt. 1. Preis ist ein Gutschein über 300 Euro für das Restaurant „Zum Alten Hafen“. Dazu suchen die Organisatoren noch drei Rathenower als Jury, die die geschmückten Boote am alten Hafen bewerten. Das Wasser- und Schifffahrtsamt weist noch einmal darauf hin, dass die Stadtschleuse wegen des Bootskorsos am 11. August von 11 bis 16 Uhr gesperrt ist.
Schnell noch melden
Offizieller Anmeldeschluss war der 29. Juli. Wer aber am Bootskorso noch teilnehmen will, der kann sich in den nächsten Tagen noch per E-Mail (kontakt@zum-alten-hafen.de) oder telefonisch (0177/27 00078) anmelden. Unter diesem Kontakt können sich auch Rathenower für die Jury oder die Bewerberinnen für die Hafennixe melden.
Von Uwe Hoffmann