„Klare Worte statt leerer Versprechen“ – das ist das Motto der nächsten Veranstaltung des Aktionsbündnisses „Unser Rathenow: Miteinander – Füreinander.“
Am Samstag, dem 4. Mai laden die Akteure gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Havelland und dem Bündnis für Familie Westhavelland ab 11 Uhr auf den Märkischen Platz zum „Schwatz auf'm Platz“ ein. Die Idee dazu entstand aus dem früheren „Tag der Demokraten“.
Den Gästen sollen vor allem Informationen, Positionen und Meinungen geboten werden, denn im Mittelpunkt stehen die Kommunalwahlen am 26. Mai.
Reges Interesse bei den Kandidaten der Kommunalwahl
Wer wissen will, welche Position die Kandidierenden vertreten, die sich um einen Platz in der Rathenower Stadtverordnetenversammlung bewerben, sollte dabei sein.
Egal, ob es um fehlende Kitaplätze, die Ausstattung der Schulen, Ordnung und Sicherheit in der Stadt oder um Wohnraum geht – was die Bürger bewegt, soll an diesem Tag diskutiert werden.
Bei den Kandidierenden und den zur Wahl antretenden Parteien und Wählergruppen findet die Veranstaltung bereits reges Interesse. Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben 26 Kandidaten für einen fairen und informativen Diskurs mit den Bürgern zugesagt.
Keine extremistischen Positionen
Mit dabei sind: AfD, Bürgerbündnis Havelland, CDU, SPD, Einzelbewerber, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und Republikaner.
Die Organisatoren haben sich darauf verständigt, klare Grenzen zu extremistischen Ansichten zu ziehen. Teilnehmer mit extremistischen, grundgesetzablehnenden, rassistischen oder menschenfeindlichen Positionen werden ausgeschlossen.
Seitens der Bürger hoffen die Initiatoren und der Veranstalter, das Diakonische Werk Havelland, ebenfalls auf eine rege Beteiligung. Ziel des Aktionsbündnisses ist es, gemeinsam die Zukunft der Stadt positiv zu gestalten.
Seniorenrat und Jugendparlament unterstützen
Für weitere Unterhaltung sorgen die Musikgruppen „Wortrausch“, die um 11 Uhr den „Schwatz auf’m Platz“ eröffnen, und TRIP-T, die die Veranstaltungen ausklingen lassen.
Außerdem stellt das Jugendhaus Oase ein Bubble-Ball-Action-Gerät zur Verfügung. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Alle Bürger sind eingeladen, auf dem Märkischen Platz offen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Partnerschaft für Demokratie Westhavelland und Nauen sowie dem Seniorenrat und dem Kinder- und Jugendparlament der Stadt Rathenow.
Von Christin Schmidt