Hier lernen Mädchen und Jungen gern und hierher kommen sie immer wieder zurück. Das Grüne Klassenzimmer im Optikpark Rathenow geht erneut an den Start. „Es ist eine Erfolgsgeschichte“, sagt Kathrin Fredrich, Geschäftsführer im Optikpark. Wieder erwartet das Team rund 4000 Kinder und Jugendliche, die das Angebot nutzen.
Druckfrisch angekommen
Das neue Programm ist soeben aus der Druckerei gekommen und steht auch online im Internet. Zu dem Anlass hat es schon einmal eine kleine Eröffnung vor der offiziellen Eröffnung gegeben. Mädchen und Jungen der 4. Klasse der Seeger-Grundschule Rathenow-West kamen in das Freizeithaus Mühle, um dort mit den Mitarbeitern des Grünen Klassenzimmers Kräuterbutter herzustellen.
Arbeitsteilung
Daran hatten die Kinder Spaß. Die einen bereiteten Brot vor, die anderen schnippelten Kräuter und eine weitere Gruppe butterte und vermischte die Kräuter. Und groß war der Appetit, als es das Endprodukt verspeist werden durfte.
„Wir wollten schon mal ein bisschen was zeigen“, sagte Kathrin Fredrich, die unterstützt von der Leiterin des Grünen Klassenzimmers, Mandy Rudolph, das neue Programm präsentierte. Schirmherrin ist in diesem Jahr die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst (SPD). „Seit Jahren ist das Grüne Klassenzimmer ein Highlight im Optikpark Rathenow“, so Ernst in ihrem Vorwort.
Demnächst zu Besuch
Es handele sich, so die Ministerin weiter, „um ein sehr anspruchsvolles Jugendbildungsprojekt, das mit seinen interessanten Experimenten Verständnis und Aktivitäten für eine nachhaltige Welt entwickelt“. Ob und wann Britta Ernst selbst im Grünen Klassenzimmer vorbeischaut, steht noch nicht fest. „Da wird es im Laufe der Saison sicher mal einen Termin geben“, sagte Kathrin Fredrich.
Der Förderscheck
Zunächst aber schaut Landwirtschafts- und Umweltminister Jörg Vogelsänger im Optikpark vorbei. Denn das Grüne Klassenzimmer wird auch in diesem Jahr wieder mit Landeszuschüssen gefördert. Den Scheck möchte Vogelsänger gerne persönlich übergeben, er hat sich für den 9. April angekündigt.
Mandy Rudolph ist im Grünen Klassenzimmer schon fast ein Teil der Einrichtung. Sie zeichnet zusammen mit einem Team für das Programm verantwortlich. „Wir haben die Angebote unterteilt in die Kategorien Natur und Umwelt, Gesundheit und Ernährung, Kunst und Aktion.“ Dazu kommen – wie in jedem Jahr – die Ferienaktionen und weitere Angebote an bestimmten Tagen, zu denen es im Optikpark kind- und jugendgerechte Programmangebote gibt.
Rallye mit Fontane
Spielerisch lernen heißt die Devise und ganz in diesem Sinne kommt auch das Grüne Klassenzimmer nicht an Theodor Fontane vorbei. 15 Themen befassen sich mit dem „Dichter der Mark“. Dabei halten es die Lehrerinnen und Lehrer im Grünen Klassenzimmer einfach. Es geht um das, was Fontane gerne gegessen hat oder um eine Fontane-Rallye.
Tag der Superhelden
Wichtig ist dem Team des Grünen Klassenzimmers, dass sich die Kinder auch bewegen. „Darum haben wir manche Angebote schon länger dabei“, sagte Mandy Rudolph. Und auch die „stinknormalen Superhelden“ kommen wieder in den Park.
Besonders beliebt sind übrigens auch Geburtstagsfeiern im Grünen Klassenzimmer. „Da haben wir nur noch wenige Wochenenden, an denen es keine Geburtstagsparty für Kinder gibt“, sagte Kathrin Fredrich.
Die Programmhefte sind soeben an das Schulamt weitergegeben worden. Von dort werden die Hefte an die Schulen verteilt. Online kann man sich sofort melden. Und einige Schulen haben sich längst angemeldet. „Es kommen ja auch immer wieder Kitas und Schulen aus Sachsen-Anhalt“, sagte Kathrin Fredrich.
Nun geht es los
Zudem weist der Optikpark noch einmal auf die Ferienpassaktion hin. „Die kann man auch in Verbindung mit dem Grünen Klassenzimmer nutzen“, sagt die Optikpark-Geschäftsführerin. Der erste offizielle „Schultag ist am Ostersonntag, 21. April. Dann dürfen Kinder erstmals in diesem Jahr im Grünen Klassenzimmer Platz nehmen.
Von Joachim Wilisch