Egal von wo aus man startet, die Döberitzer Heide ist immer einen Ausflug wert. Neben einer beeindruckenden Landschaft gibt es auch einiges Historisches zu entdecken.
MAZ-Serie „Meine Feuerwehr“: 26 aktive Kameradinnen und Kameraden leisten derzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr im Wustermarker Ortsteil Priort ihren Dienst. In der Jugendfeuerwehr werden zudem 13 Nachwuchskräfte ausgebildet. Steffen Düsing ist seit 2017 dabei und er sagt: „Für die Zukunft sind wir gut aufgestellt.“
In der Gemeinde Wustermark lebten Ende des Jahres fast 10000 Menschen. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 waren es nur 7647. Die Schallmauer wird demnächst geknackt.
Die Elstalerin Monja Völker engagiert sich für das Wohl von kleinen Wildtieren. Ihre gehäkelten Nester hängen inzwischen sogar in den Wäldern Australiens.
Der Weg zur Anzeige in der MAZ ist unkompliziert: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
In Homeoffice-Zeiten schaffen sich viele ein Haustier an. Falkensee meldet so viele Hunde wie noch nie. Der mobile Tierarzt Gordon Ebeling ist im Dauereinsatz und beobachtet Schlimmes: Tiere wurden einfach im Stich gelassen.
Die Schäden am Wohnhaus von Max Wagner in der Carl-von-Ossietzki-Straße in Elstal sind größer als zunächst gedacht. Jetzt muss geprüft werden, ob die Statik in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ein Einzug ist frühestens im vierten Quartal möglich.
Ein Auto prallte gegen die Leitplanke an der A10 bei Wustermark. Als die Polizei eintraf, war der Unfallwagen leer. Der Fahrer hatte sich leicht orientierungslos zu Fuß auf den Weg in Richtung Potsdam gemacht.
Das Auto war über Nacht in der Nachbarschaft abgestellt. Am Morgen musste eine Wernitzerin feststellen, dass die Autoscheiben ihres Kleintransporters eingeschlagen waren.
Überirdisch oder unterirdisch – das ist die Frage. Die Bauweise der Glascontainer am neuen Standort in Priort bewegt die Gemüter, vor allem das von Ortsvorsteher Reiner Kühn. Der fordert mehr Schallschutz für die Anwohner.
Die Gemeinde Wustermark gibt künftig mehr Geld für Jugendbetreuung aus. Zudem sind jetzt zwei neue Träger am Start: die Vereine Ländliche Erwachsenenbildung Havelland-Prignitz und Mikado.
Am Elstaler Sportplatz wurden 41 nicht mehr standsichere Bäume gefällt. Dafür werden neue Eichen, Koniferen und Obstbäume gepflanzt. Viele Firmen haben dafür gespendet.
Holperig startete die Corona-Impfkampagne des Gesundheitsministeriums im Land Brandenburg (MAZ berichtete). Ministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) will nun nachbessern. Für den Landkreis Havelland bedeutet dies: Er bekommt nun doch ein eigenes Impfzentrum. Die Region war zunächst bei der Standortvergabe leer ausgegangen.