Die Sommerferien stehen vor der Tür – da möchte man gerne selbst noch einmal Schüler sein. Doch auch MAZ-Reporterin Ulrike Gawande freut sich auf die beginnende schulfreie Zeit.
Wenn auf Baustellen fleißige Arbeiter und ein Fortschritt zu erkennen sind, kann MAZ-Redakteur Helge Treichel auch die Verkehrseinschränkungen verknusen. Wenn aber der ganze Verkehr aufgehalten wird, ohne dass wochenlang irgendein Handschlag getan wird, dann geht ihm die Hutschnur hoch.
An alle, die in den letzten Monaten einen Gutschein geschenkt bekommen haben: Schaut doch mal nach, ob der noch gültig ist. MAZ-Redakteur Helge Treichel hat seinen noch rechtzeitig gefunden.
Für MAZ-Redakteur Helge Treichel war die Radtour in der vergangenen Woche nicht nur ein herausragendes Erlebnis, sondern auch eine Fahrt zu den familiären Wurzeln.
MAZ-Redakteur Helge Treichel wähnte sich gut vorbereitet für den Start in die diesjährige Radfahrsaison. Das stellt sich schmerzlich als Irrtum heraus.
In den bis 2022 zu erwartenden Baustellen auf den hiesigen Autobahnen sollten sich Kraftfahrer konsequent ans Tempolimit halten. So interpretiert MAZ-Redakteur Helge Treichel jedenfalls die Botschaft der Polizei – eindringlich vermittelt durch einen stetigen Einsatz von automatisch betriebenen Fotoapparaten am Fahrbahnrand.
Auf ein Wort, das ist die MAZ-Kolumne über Interessantes, Kurioses, Witziges aus dem Alltag. Heute: Heike Bergt über einen ungewöhnlichen Wildkräutersalat, eine Verdopplung des Preises und einen Blick in den eigenen Garten.
Auf ein Wort, das ist die MAZ-Kolumne über Interessantes, Kurioses, Witziges aus dem Alltag. Heute: Bert Wittke über den Gang zum Geldautomaten, keine Zeit für Vergesslichkeit und eine Nummer, der ein ganzer Tag gewidmet ist.