Haben Sie auch zu wenig Vitamin D im Leib? Die Vermutung liegt nah. Schließlich geht diese Mangelerscheinung meist auf – wie gerade zu beobachten – zu wenig Sonnenlicht zurück. Denn Klärchen sorgt bei uns nicht nur für gute Laune, sondern auch für die Produktion von Vitamin D. Das spielt nicht nur im Stoffwechselprozess eine wichtige Rolle, sondern trägt zugleich auch zur Stärkung des Skeletts bei. Wenn also jemand am Abend darüber klagt, dass ihm die Knochen weh tun, könnte es tagsüber mal wieder ziemlich bedeckt gewesen sein. Zum Glück kann man Vitamin D essen. Eine einprägsame Faustregel gibt es dafür leider nicht. Wer also meint, (D)öner, (D)osenbier oder ein (d)eftiger Schmorbraten seien geeignet, den leeren Vitamin (D)-Akku aufzuladen, der irrt – leider. Dazu bedarf es anderer Nahrungs- und Genussmittel wie etwa Fisch – Thunfisch, Aal, Lachs oder auch Hering. Für meine Geschmacksnerven wäre das nichts, weshalb mir nur die Hoffnung bleibt, dass das Wetter möglichst bald wieder einen strahlenden Eindruck macht.
Von Bert Wittke
Bert.Wittke@MAZ-online.de