Spannend ging es vor allem in zwei Orten zu. Sowohl in Häsen als auch Neuendorf musste das Los entscheiden. In Häsen, wo es zwischen Claudia Weiß und Wolfgang Schulz um den Posten des Ortsvorstehers ging, lächelte Fortuna Claudia Weiß zu. In Neuendorf ging es zwischen Peter Hofmann und Michael Nickel um den dritten freien Ortsbeiratsplatz. Beide Kandidaten hatten bei der Kommunalwahl je 49Stimmen erhalten. Das Los entschied zugunsten von Peter Hofmann.
Während sich in Neuendorf zwei Einwohner um den letzten freien Platz im Ortsbeirat „streiten“ mussten, hat in Falkenthal ein Kandidat sein gewonnenes Mandat nicht angenommen. Für Lutz Pape, der mit 196 immerhin die zweitmeisten Stimmen auf sich vereinigen konnte, rückte Björn Flieger (123Stimmen) nach.
Dass die Ortsbeiräte in Grieben, Großmutz, Häsen, Neulöwenberg und Nassenheide nicht alle vorgesehenen Ortsbeiratsplätze besetzen konnten, liegt an überwältigenden Ergebnissen von Wahllisten oder Einzelbewerbern. So hat zum Beispiel die Wahlliste der LGU (Landwirtschaft/Gartenbau/Umwelt) in Großmutz so viele Stimmen erhalten, um drei Ortsbeiratssitze belegen zu können. Die Liste umfasste aber nur zwei Namen. Folglich muss der dritte Platz unbesetzt bleiben.
So sind die Ortsbeiräte im Löwenberger Land besetzt (die erstgenannte Person fungiert als Ortsvorsteher, die zweitgenannte Person als Stellvertreter):
Falkenthal: Karsten Kiesewetter, Jan Reinsberg, Björn Flieger.
Glambeck: Hilde Peltzer-Blase, Roland Genz, Roland Schwarz.
Grieben: Alexander Dahte, Benno Kranich.
Großmutz: Manfred Augner, Jürgen Schneider.
Grüneberg: Karl-Heinz Wacker, Peter Bosschaart, Detlef Loerke, Andreas Schmidt, Thomas Schneck.
Gutengermendorf: Joachim Harhues, Helmut Kohs, André Wildt.
Häsen: Claudia Weiß, Wolfgang Schulz.
Hoppenrade: Jeannette Hillmann, Roland Karsten, Alexander Wildt.
Liebenberg: Hartmut Kreutzmann, Stefan Minor, Peter Schöpke.
Linde: Iris Fischer, Gundolf Helmke, Tobias Pfitzmann.
Löwenberg: Mathias Ludwig, Axel Busse, Matthias Brandenburg, Joachim Pönisch, Stephan Richter.
Nassenheide: Andrea Schild, Klaus Wunsch, Dirk Wruck, Bärbel Schulze.
Neuendorf: Werner Schulz, Benjamin Tomczyk, Peter Hofmann.
Neulöwenberg: Christin Olechnowicz, Frank Winkler.
Teschendorf: Michael Grüber, Peer Stolz, Uwe Kurth.
In den Ortsteilen Klevesche Häuser und Neuhäsen wurden die Ortsvorsteher Annerose Hendel und Monika Schulz am 25. Mai direkt gewählt.
Fest stehen inzwischen auch die Vorsitzenden und Stellvertreter der einzelnen Fachausschüsse des Löwenberger Landes. Den Bauausschuss leitet der Teschendorfer Michael Grüber (Stellvertreter: Karl-Heinz Wacker/Grüneberg). Dem Finanzausschuss steht der Gutengermendorfer Eckhard Schönberg vor (Stellvertreter: Alexander Dahte/Grieben). Den Schul- und Sozialausschuss führt der Grüneberger Peter Bosschaart (Stellvertreter; Andrea Schild/Nassenheide). Vorsitzender des Werksausschusses ist der Nassenheider Klaus Wunsch (Stellvertreter: Thomas Schneck/Grüneberg).
Von Bert Wittke