Mit der Aufstellung eines B-Planes will die Stadt Oranienburg die rund 93 000 Quadratmeter große und unbebaute Fläche an der Birkenallee/Saarlandstraße als „öffentliche Grünfläche“ ausweisen und erhalten. Und damit möglichen Baubegehrlichkeiten im Gebiet einen Riegel vorschieben. Ein entsprechender Antrag liegt den Mitgliedern des Bauausschusses am kommenden Dienstag, 5. Juni, ab 18 Uhr in der Orangerie vor.
Es handelt sich bei dem Areal um 90 Prozent Flächen in privater Hand, die restlichen zehn sind städtisch, so Planungsamtsleiter Christian Kielczynski. Im Flächennutzungsplan der Stadt ist die Fläche als Grünfläche mit dem Zusatz Parkanlage im Außenbereich ausgewiesen. Dabei soll es bleiben, „denn in diesem Gebiet gibt es sonst keinerlei öffentliches Grün. Eine Bebauung ist nicht erwünscht.“ Allerdings muss die Stadt dann die privaten Flächen für öffentliches Grün ankaufen. Was das kostet, soll im nächsten Schritt ermittelt und Geld in den nächsten Jahren im Etat eingeplant werden.
Von Heike Bergt