Mit Grüßen von der Bundeskanzlerin und dem Chef des Bundeskanzleramtes stimmte Staatsminister Hendrik Hoppenstedt Donnerstagabend vor dem Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg auf die Adventszeit 2018 ein. Traditionell wird das Aufstellen der Kanzlertanne mit geladenen Gästen, die sich für das Wohl der Allgemeinheit engagieren, gefeiert.
Gymnasiasten musizieren
Zum Auftakt spielten und sangen Darline Grüber, Lilly Grassl, Jannis Poltier und Soraya Bär vom Strittmatter-Gymnasium Gransee Weihnachtslieder vor der erleuchteten Küstentanne. Der zwölf Meter hohe und etwa 30 Jahre alte Baum wurde im Wald in der Nähe von Baumgarten geschlagen und vom Technischen Hilfswerk im Hof des Gästehauses aufgestellt. Hendrik Hoppenstedt dankte den Einwohnern für ihre Gastfreundschaft, die „gelegentlich Einschränkungen“ mit sich bringen, wie er sagte.
Danke für das Miteinander
Eine besinnliche und ruhige Adventszeit wünschte Egmont Hamelow, stellvertretender Landrat. Amtsdirektor Frank Stege dankte den Gästen für das vertrauensvolle Miteinander im zurückliegenden Jahr, auch wenn manchmal gestritten wurde. Frank Stege begrüßte herzlich den THW-Präsidenten Albrecht Broemme, der sich für den neuen Standort in Gransee einsetzt.
Ein Geschenk gab es auch noch: Manfred Halling überreichte dem Staatsminister ein Exemplar der gerade erschienenen Ausgabe der „Granseer Geschichten“.
Von Martina Burghardt