Wo andere Alterspräsidenten festliche, nachdenkliche oder auch launische Reden halten oder sogar Hut tragen, bevorzugte Günter Rennhack eine ganz sachliche Eröffnung der Kreistagssitzung. Er stellte fest, dass inklusive des stimmberechtigten Landrats Karl-Heinz Schröter (SPD) 54 Abgeordnete anwesend waren, drei fehlten entschuldigt zur ersten Sitzung.
Der neue Kreistag setzt sich aus vier Fraktionen zusammen. Erhard Hinz (LGU) schloss sich wieder der SPD-Fraktion an, die mit 16 Mitgliedern weiterhin die größte Gruppe stellt. Hinzu kommt der stimmberechtigte Landrat. Andreas Noack steht der Fraktion wieder vor. Seine Stellvertreter sind Andrea Suhr, Benjamin Grimm und Steffen Barthels.
Der CDU-Fraktion gehören jetzt 15 Mitglieder an, darunter nur zwei Frauen. Der Landtagsabgeordnete Frank Bommert ist jetzt Fraktions chef. Der bisherige Vorsitzende Wolfram Sadowski ist nun neben Werner Mundt und Matthias Rink Stellvertreter.
Die Fraktion der Linken zählt jetzt elf Mitglieder. Zur Vorsitzenden wurde erneut Elke Bär gewählt, ihr Stellvertreter ist Ralph Bujok. Die Unabhängige Bürgerfraktion/Freie Wähler (UBF/FW) wird jetzt von Werner Lindenberg geführt. Helmut Jilg ist sein Vertreter.
Thomas von Gizycki führt wieder die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Jörg Ditt ist sein Stellvertreter. Die FDP hat mit nun zwei Abgeordneten keinen Fraktionsstatus mehr. Das gilt auch für die NPD. Erstmals im Kreistag vertreten sind mit Thomas Bennühr nun auch die Piraten.
Noch immer offen ist, mit wem die SPD künftig koalieren will. Eine Sitzung des Unterbezirks am Mittwochabend brachte noch kein Ergebnis. Die Sozialdemokraten wollen weiter sondieren und noch einmal das Gespräch mit einzelnen Vertretern der anderen Fraktionen suchen.
Von Klaus D. Grote