Der Bedarf an einer weiteren Kindertagesstätte in der Ackerbürgerstadt Liebenwalde wächst stetig. Genau aus diesem Grund möchte die Stadt Liebenwalde auch eine Erweiterung der schon vorhandenen Kindertagesstätte „Mühlenseekids“ ermöglichen und stellte dahingehend auf der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend die ersten Weichen.
144 Plätze kann das bisherige Gebäude der Kindertagesstätte in der Zehdenicker Straße abdecken. Wenn es nach den Stadtverordneten geht, könnte bald ein Gebäude für weitere 40 Plätze entstehen. Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung beschlossen die anwesenden Stadtverordneten die Umsetzung eines Kitaneubaus auf dem Gelände der vorhandenen Kindertagesstätte. „Der Bedarf ist absolut vorhanden. Wir sind sehr froh darüber, dass wir nun die nächsten Schritte zum Neubau eingeleitet haben“, zeigt sich auch Bürgermeister Jörn Lehmann (parteilos) zufrieden. Die Stadtverordneten wählten aus mehreren Entwürfen eine Variante aus, die bevorzugt per Massivbauweise entstehen soll. „Die Planung wird nun ausgeschrieben und wir hoffen, dass wir im Herbst 2020 dann das neue Gebäude einweihen können“, blickt Jörn Lehmann voraus.
Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung wurde auch die Gleichstellungsbeauftragte bestimmt. Fortan wird dies nun die in der Stadtverwaltung tätige Maj Luger sein. Als gesetzliche Mitglieder des Kitaausschusses wurden für die Kita „Kuhpanzwichtel“ in Hammer Bernd Grünwald berufen, für die Kita „Havelmäuse“ aus Neuholland Ines Jacob und für die Stadt Liebenwalde Thomas Zeh, Cindy Klawitter und Benjamin Ruhle. Zudem wurden die Termine für die kommenden Ausschüsse benannt, diese sind wie folgt: Finanzausschuss 10.9., Bauausschuss 16.9., Hauptausschuss 17.9. und Bildungs- und Sozialausschuss 25.9..
Von Knut Hagedorn