„Wir freuen uns riesig über den Pokal. Er wird ab 27. Dezember an der Rezeption unseres Hotels auf Schloss & Gut Liebenberg öffentlich ausgestellt und jeder, der möchte, kann sich das gute Stück in Ruhe anschauen.“ So sprudelte es aus Robert Kallweit-Bünger heraus, als er erfuhr, dass die Liebenberger dieses Jahr beim großen MAZ-Weihnachtsmarkt-Check die Nase vorn haben.
Und dann machte der Marktleiter aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Im vergangenen Jahr waren wir doch ziemlich enttäuscht, dass wir nicht an der Spitze mitmischen konnten. Das hat uns tief getroffen.“ Der Testerin hatte seinerzeit vor allem die Bratwurst nicht geschmeckt, was zu einem empfindlichen Punktabzug geführt hatte. „Wahrscheinlich hatte sie die falsche Wurst erwischt“, sagt Robert Kallweit-Bünger und schmunzelt. Dieses Jahr war nicht nur die Bratwurst lecker, auch bei allen anderen Kriterien sammelten die Liebenberger fleißig Sterne, kamen auf 24 von 25 möglichen Punkten und lagen damit am Ende einen Punkt vor dem Vorjahressieger Hennigsdorf.
Etwa 80 Frauen und Männer haben an allen vier Adventswochenenden dafür gesorgt, dass sich die kleinen und großen Besucher auf dem Liebenberger Weihnachtsmarkt zwischen Schloss, Inspektorenhaus, historischem Rinderstall, Feldsteinkirche und Mistelscheune wohl fühlen können. Hinzu kommen etwa 30 Helfer aus Falkenthal, die auf den Parkplätzen im Einsatz waren. „Sie alle haben eine Aktie daran, dass wir den Wanderpokal der MAZ holen konnten“, sagte der Marktleiter und bedankt sich auf diesem Wege bei allen, die so engagiert mitgezogen haben.
Nun sind aber auch alle froh, dass sie es für dieses Jahr geschafft haben. „Wir freuen uns, nun endlich wieder in unsere warme Küche zu kommen“, frohlocken die beiden Küchenchefs Robert Jaslau und Guido Schulz. Wenn der Weihnachtstrubel vorbei und auch der Jahreswechsel geschafft ist, gönnen sich die Liebenberger am 10. Januar eine – wie sie es nennen – Weihnachts-Neujahrs-Feier im Ziegeleipark Mildenberg. Dabei wird der Wanderpokal der MAZ sicherlich nicht fehlen.
Ob es nächstes Jahr wieder den besinnlichen Liebenberger Weihnachtsmarkt geben wird? „Ja“, sagt Robert Kallweit-Bünger, „und wir werden an unserem Konzept festhalten – kein Rummel, dafür wieder viele Stände mit regionalen Produkten und Geschenkideen.“ Und natürlich wolle man alles daran setzen, den Pokal für den schönsten Weihnachtsmarkt in Oberhavel 2019 erfolgreich zu verteidigen.
Enstand beim MAZ-Weihnachtsmarkt-Check:
1. Liebenberg 24 Sterne 2. Hennigsdorf 23 Sterne 3. Himmelpfort 22 Sterne Oranienburg 22 Sterne 5. Leegebruch 20 Sterne 6. Hohen Neuendorf 19 Sterne 7. Gransee 18 Sterne Schildow 18 Sterne 9. Kremmen 17 Sterne 10. Oberkrämer 14 Sterne
Von Bert Wittke