Das „Diner en blanc“, besser bekannt als Picknick in weiß, gefalle ihr im Schlosspark Oranienburg so gut, verriet Ingrid Schünemann aus Velten. Und als man sie bei einer Umfrage zu ihren Wünschen für den Marktplatz der Ofenstadt befragte, schlug sie vor, in Anlehnung an Oranienburg, doch mal auf dem Marktplatz in gemütlicher Runde zusammenzukommen.
Die Stadtverwaltung griff die Idee gern auf – und am Freitag fand das erste Familienpicknick rund um den Brunnen auf dem Marktplatz statt. Auf dem Rasen lagen große Kissen, für die Kinder gab es Bobbycars, eine Hüpfburg und eine kostenlose Kugel Eis bei Jannys Eis und auf die Erwachsenen warteten Bierzeltgarnituren und schwungvolle Musik. Schon kurz nach Beginn füllten sich die ersten Tische, wurden Schmalzstullen, Buletten und Sekt ausgepackt.
„Der Platz lädt ja auch zu so einer Veranstaltung ein“, freute sich Susanne Mihatsch, die mit Kind und Kegel zum Picknick gekommen war. Auch sie kennt das Vorbild in Oranienburg. „Das ist toll.“ Sie wünsche sich regelmäßige Aktivitäten auf dem Marktplatz. Man müsse sich halt durchprobieren, was bei den Leuten ankomme. „Alles was im Zentrum passiert, wenn Menschen zusammenkommen, ist gut“, lobte Martin Möller von Jannys Eis. „Und wenn es nur zu so etwas einfachem, wie einem Picknick ist.“
Man wolle miteinander in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen und dabei auch die Bürger nach ihren Wünschen für den Ortsmittelpunkt fragen, erklärte Bauamtsleiter Berthold Zenner. „Und die Veltener können so eine Vorstellung bekommen, wie es ist, wenn etwas auf dem Marktplatz passiert.“ Vorgestellt werden die Ideen in einer Planungswerkstatt am 14. November.
Von Ulrike Gawande