Das mittlerweile 18. Tierparkfest findet am kommenden Sonnabend, 26. August, im Germendorfer Tier- und Freizeitpark an der Kremmener Allee statt. Eröffnung ist um 11.30 Uhr in der Konzertmuschel auf dem Gelände.
„Wir haben viel vor, unter anderem sollen zwei Uhus, aber auch ein Lama und ein Alpakajungtier getauft werden, damit sie nicht länger namenlos sind“, so Sabine Brinkmann. Sie ist seit März diesen Jahres neue Chefin des Fördervereins „Freunde des Wildtierparks Germendorf“. Sie liebe Tiere über alles und da sie nur noch zwei Jahre im Berufsleben stehe als Fallmanager bei der Jobagentur wollte sie allmählich die Fühler ausstrecken nach einem ehrenamtlichen Engagement für „die Zeit danach“. Das traf sich mit der Suche des Fördervereins des Tierparks nach neuen Mitgliedern. Seit März 2017 ist sie nun gleich neu gewählte Vorsitzende des 26 Mitglieder zählenden Vereins, der vor 15 Jahren aus der Taufe gehoben worden wurde.
„Als Verein sammeln wir Spenden, die ausschließlich den Tieren zugute kommen. Wir geben es zum Beispiel für Futter aus.“ Am Tag der Beerdigung von Tierparkgründer Horst Eichholz hatte der Tierparkverein zum Beispiel um eine Spende statt Blumen gebeten. Blumen gab es trotzdem in Hülle und Fülle im Gedenken an Eichholz, „aber wir haben auch 3000 Euro bekommen. Dafür soll nun eine neue Gehegezaunanlage für die Hirsche gebaut werden“, so Sabine Brinkmann.
Die Nassenheiderin, die zu Hause einen Stubentiger als tierischen Mitbewohner hat, lädt ganz herzlich zum Tierparkfest ein, auf dem natürlich auch der Verein einen Stand habe.
Nach der Eröffnung um 11.30 Uhr werden die Mädchen und Jungen der Germendorfer Kita „Pusteblume“ von 11.40 bis 12 Uhr die Zuschauer mit einem kleinen Programm erfreuen. Anschließend lässt Clown „Dudel Lumpi“ bis 13 Uhr Kinderherzen höher schlagen. Ab 13 Uhr sorgt DJ Robby eine Stunde lang für musikalische Unterhaltung im Park. Ab 14 Uhr wird das Tierparkquiz aufgelöst und die Sieger werden ausgezeichnet.
Eine halbe Stunde später, ab 14.30 Uhr, sollen dann die Jungtiere ihren Namen bekommen. Ideen sind gefragt. Ab 15 Uhr zeigen die freiwilligen Feuerwehrleute des Ortsteils und ihre Kollegen aus Eggesin ihr Können und laden noch zu Stockbrot am Lagerfeuer.
Unterwegs im Tierpark sind am Sonnabendnachmittag auch ein Seifenblasenkünstler, die Orgelfrau „Orgelinchen“, und Marcel, der Figuren aus Luftballons formt. Viele Imbissstände haben geöffnet, an denen es unter anderem Räucherfisch, Wurst aus dem Ofen und Hähnchen vom Grill gibt.
Von Heike Bergt