Wenn der Teufel will, kommt der Frost noch im April – wohl war. Wie kalt war es am Samstagabend gewesen. Wie schön, dass das Osterfeuer wärme gespendet hat.
Über die Osterfeiertage bleibt es kühl und feucht in Berlin und Brandenburg. Dieses unfreundliche Osterwetter sagt der Deutsche Wetterdienst voraus.
Ostereier-Suche im Schnee möglich
Am Ostersonntag wird laut Meteorologen im Nordosten Deutschlands eine Tageshöchsttemperatur von zwei bis sechs Grad erreicht, die Tiefstwerte liegen in der Nacht bei minus vier bis minus zwei Grad, es besteht Glättegefahr.
Trotz allem gibt es viel zu entdecken und zu unternehmen.
Für Ostermontag sagt der DWD Höchstwerte von fünf bis zehn Grad voraus, die niedrigsten Werte des Tages liegen demnach bei minus vier bis ein Grad. Genaue Vorhersagen für den Ostersonntag seien derzeit noch schwierig, eine Ostereier-Suche im Schnee sei aber mancherorts denkbar, hieß es beim DWD.
Spätfrost ist Gefahr für Pflanzen
Der Frost ist ein echtes Problem für Gärtner. Denn die Pflanzen treiben bereits aus, doch wenn der Spätfrost kommt, erfrieren sie. Bei Schneeglöckchen kann man beobachten, dass sie sich nach einer späten Kälte wieder aufrichten. Manche Frühsaaten hingegen, Bohnen zum Beispiel, tun das nicht. Ihre Austriebe erfrieren und man kann davon ausgehen, dass daraus nichts mehr wächst.“
Von MAZonline