Der Inzidenzwert ist am Sonnabend in Oberhavel auf 210,41 gestiegen. Am Sonntag liegt er aktuell (Stand: 17. Januar, 12.00 Uhr) bei 244,20. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 200 – das ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner bezogen auf sieben Tage – die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Sie dürfen sich nur noch 15 Kilometer (Luftlinie) außerhalb des eigenen Landkreises/der kreisfreien Stadt frei bewegen. Das gilt nun auch für Oberhavel.
Wo sonst das Surren der Tätowiermaschinen die Geräuschkulisse bestimmt, herrscht seit Monaten Ruhe. Bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie dürfen die Tattoostudios in Oberhavel nicht öffnen. Dies treibt einige Künstler mittlerweile in die Existenzkrise.
Die Coronapandemie stellt derzeit alles auf den Kopf – auch solch lieb gewonnene Traditionen wie Weihnachtsfeiern. Gabriele Haubner, Reitlehrerin aus Kappe, hat sich daher ein besonderes Konzept für ihre Reitschülerinnen überlegt.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Eineinhalb Jahre hat Madlen Kaliebe das Mehrgenerationenhaus „Bienenstock“ in Zehdenick geleitet. Der Vertrag der 37-Jährigen, der bis zum 31. Dezember dieses Jahres läuft, wird nicht verlängert.
Zehdenicks Bürgermeister Bert Kronenberg hat sich mit einer Botschaft an die Zehdenickerinnen und Zehdenicker gewandt. Sie mögen sich in Zeiten des coronabedingten harten Lockdowns einsichtig Verhalten und alle Regeln beachten.
Ricardo Schulz hat Verständnis für den harten Lockdown, trauert aber wie viele andere Händler auch den nun fehlenden Tagen im Weihnachtsgeschäft nach. Der Eigentümer des „Blue Jeans“ in Zehdenick wird nun wieder seinen Lieferservice aktivieren.
Ein Unfall zwischen einem Auto und einer Rollerfahrerin ereignete sich am Montag in Zehdenick. Die Rollerfahrerin musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die traurigen Ereignisse haben hier ihren Platz, damit Sie wissen, wann Sie ein tröstliches Wort sprechen sollten oder wann eine Beerdigung stattfindet. Nutzen Sie auch die Möglichkeit den Angehörigen mit einer virtuellen Gedenkkerze Ihre Anteilnahme zu zeigen.
Der Gerichtsprozess wegen Drogenmissbrauchs, der vor dem Schöffengericht in Zehdenick verhandelt wird geht weiter. Der zweite Prozesstag brachte kaum neue Erkenntnisse.
Der Landkreis Oberhavel trifft Vorsichtsmaßnahmen gegen eine drohende Verbreitung der Vogelpest. Betroffen sind Himmelpfort, Bredereiche, Zootzen, Ribbeck, Mildenberg, Menz, Dollgow, Zernikow, Großwoltersdorf und Wolfsruh
„Zehdenick. Eine historische Bilderreise“ lautet der Titel eines neuen Bildbandes vom renommierte Heimatforscher und Buchautor Ulrich Drewin. Darin lädt der Zehdenicker erneut zu einer Reise in die Geschichte seiner Heimatstadt ein.
Fotografische Zeitreise durch Oranienburg: Anhand von historischen und aktuellen Aufnahmen zeigt die MAZ, wie sich die Stadt verändert hat. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.