Christiane Schiewe (57) wollte schon als Kind Physiotherapeutin werden. Nach wie vor ist das ihr Traumberuf. „Ich freue mich, wenn es anderen gut geht, wenn ich eine Hilfe sein kann“, sagt sie.
Die gebürtige Zehdenickerin arbeitete nach ihrer Ausbildung ab 1981 zunächst in den Krankenhäuserin Fürstenberg und Zehdenick, danach ein Jahr in Gransee. Am 1. Juli 1994 eröffnete sie im Zehdenicker Krankenhaus ihre eigene Praxis, projektiert und umgebaut von ihrem Mann. Zunächst war sie allein, später kamen Mitarbeiter dazu.
Umzug mit der Praxis im Jahr 2003
2003 zog die Praxis in die Marianne-Grunthal-Straße um. Mittlerweile arbeiten fünf Frauen und ein Mann als Physiotherapeuten bei Christiane Schiewe. Eine Mitarbeiterin an der Anmeldung und ihre Tochter, die sich um die Buchhaltung kümmert, vervollständigen das Team.
Nicht nur für den Beruf, sondern auch für Christiane Schiewe ganz persönlich ist es wichtig, fachlich immer auf dem Laufenden zu bleiben. Sie hat mehrere Zusatzqualifikationen, unter anderem als Manual- und Bobath-Therapeutin für Kinder und Erwachsene. Fortbildungen sind zwar Pflicht, aber für Christiane Schiewe gleichzeitig auch Motivation.
Danke für die Unterstützung
Das 25-jährige Praxisjubiläum wurde bereits gefeiert. Im September werden alle gemeinsam noch einen Ausflug in den Spreewald unternehmen. „Für das Vertrauen der Ärzte und Patienten möchte ich mich bedanken und für die Unterstützung bei meinen Mitarbeitern und meinem Mann“, so Christiane Schiewe. Doch zuvor wird sie ihren Großeltern-Urlaub mit den drei Enkeltöchtern, die zwischen eineinhalb und sechs Jahre alt sind, genießen.
Von Martina Burghardt