Es gibt drei Bewerber für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Heiligengrabe. Ins Rennen um die Gunst der Wähler gehen: der aktuelle Amtsinhaber Holger Kippenhahn für die Wählergemeinschaft Heiligengraber Land; der derzeitige Heiligengraber Ortsvorsteher Ulf Bumke für die Alternative Wählergemeinschaft Gemeinde Heiligengrabe und Stefan Borner aus Liebenthal für die SPD. Diese Bewerber hat der Wahlausschuss der Gemeinde am Dienstagabend bestätigt.
Wahltag ist der 15. März. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, dann fände sie am 29. März statt, teilte Wahlleiterin Christiane Hamelow mit.
Das Kandidaten-Trio werde sich am 25. Februar ab 19 Uhr im Blesendorfer Bürgerzentrum vorstellen, kündigte der dortige Ortsvorsteher Wolfram Hlouschek an. Wer schon vorab Fragen an die drei Kandidaten stellen möchte, kann das per E-Mail unter Angabe seines Namens und seiner Adresse tun (w.hlouschek@web.de). Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Ob an dem Vorstellungsabend dann tatsächlich alle eingegangenen Fragen beantwortet werden können, hängt von der Anzahl ab.
Holger Kippenhahn, Jahrgang 1966, ist Wirtschaftsingenieur und Verwaltungsfachwirt. Er lebt mit seiner Familie in Mechow bei Kyritz und ist seit 2007 Bürgermeister der Gemeinde Heiligengrabe.
Ulf Bumke, Jahrgang 1963, ist von Beruf Diplom-Agraringenieur, verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Heiligengrabe. Ulf Bumke ist seit 2008 Ortsvorsteher im Ortsteil Heiligengrabe.
Stefan Borner, Jahrgang 1963, kommt gebürtig aus dem Saarland, ist verheiratet und hat seit 2010 seinen Lebensmittelpunkt in Liebenthal gefunden. Borner ist Diplom-Betriebswirt und Mitglied des Wittstocker Ortsvereins der SPD. Er ist freiberuflich als Berater tätig.
Von Björn Wagener