Kräftiger Sturm und dazu noch Regen – bei der Halloweenparty in Heiligengrabe herrschte am Dienstagabend so richtiges Gruselwetter. Davon ließen sich die rund 150 kleinen und großen Gespenster aber nicht verängstigen. Mit Fackeln, die im Sturm etwas schwerer zu zünden waren, und Laternen zogen sie vom Feuerwehrgerätehaus zum Spatzenberg und zurück.
Dabei waren vor allem die Kinder in die dekorativsten Kostüme gehüllt. Wehrwolf, Hexe, Vampir und Knochengerippe liefen so einträchtig nebeneinander her. Angeführt wurde der Zug von Bernd Michael. Er zog die Musikbox mit seinem gut 60 Jahre alten Massey-Ferguson-Traktor.
Er und rund 20 weitere Mitglieder des Vereins Dorfleben Heiligengrabe sowie Unterstützer aus dem Ortsbeirat und der Feuerwehr hatten die Halloweenparty wieder organisiert. „Das ist jetzt schon die fünfte Feier. Unsere Veranstaltungen haben sich langsam im Ort etabliert“, sagte der Vereinsvorsitzende Christian Jungbluth.
Während der Gruselumzug das Dorf unsicher machte, bereiteten die Vereinsmitglieder im Feuerwehrgerätehaus alles vor. „Vor zwei Jahren hatten wir noch in einem Zelt gefeiert“, berichtete Christian Jungbluth. Wegen des Wetters habe man die Veranstaltung aber 2017 zum Feuerwehrgerätehaus verlegt.
Dort konnten sich die Umzugsteilnehmer nach dem stürmischen Rundgang erstmal stärken. Auf die Kinder wartete ein Programm mit Clown Flori, alias Jens Peters, aus Malchin.
Der kannte Heiligengrabe schon von seinem Auftritt in der Kita „Haus der kleinen Strolche“. „Ich werde ganz viel mit Luftballons machen“, versprach er vorab. Und er hielt Wort, jedes Kind bekam originelle Figuren aus Luftballons, vom Halloweenkürbis über die Riesenspinne bis hin zum Einhorn.
Nach der Clownsshow stand die traditionelle Kürbisauktion an. In 15 Kürbisse – von ganz klein bis ganz groß – hatten Dorfbewohner und Vereinsmitglieder zuvor gruselige Gesichter geschnitzt. Nun kam das Gemüse unter den Hammer.
Diese und weitere Einnahmen will der Verein in seine Veranstaltungen fließen lassen. Im Advent ist beispielsweise ein Plätzchenbacken geplant.
Von Christian Bark