Es wird schon besser angenommen und ist bekannter geworden. Soweit die gute Nachricht über das Sozialraumbudget, das der Landkreis Ostprignitz-Ruppin der Gemeinde Heiligengrabe jedes Jahr für soziale Projekte zur Verfügung stellt.
Allerdings sind die Mittel im vergangenen Jahr erneut nicht vollständig ausgeschöpft worden, wie Heiligengrabes Hauptamtsleiterin, Christiane Hamelow, auf der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses informierte. Von den zur Verfügung stehenden 7452 Euro wurden tatsächlich nur 6926 Euro benötigt.
„Das war für Projekte verschiedener Vereine“, erklärte Christiane Hamelow. Wie Beispielsweise von Esta Ruppin, der im vergangenen Jahr unter anderem einen Graffiti-Workshop für Jugendliche in Heiligengrabe durchgeführt hatte. Auch der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) aus Papenbruch hatte Mittel aus dem Budget für sein Umwelt- und Erlebnisprojekt in Anspruch genommen. Dazu gehörte unter anderem ein Apfelfest.
Der Verein Dorfleben Heiligengrabe griff auf das Sozialraumbudget für seine Lesenacht in der Kita „Haus der kleinen Strolche“ zurück sowie für sein Plätzchenbacken mit Kindern in der Nadelbach-Grundschule.
„Erfreulich ist auch, dass der Förderverein der Feuerwehr in Heiligengrabe Budgetmittel für seinen Tag der offenen Tür genutzt hat“, sagte Christiane Hamelow. Das zeige, dass auch kleine Projekte durchaus förderungsfähig seien.
„Schade, dass über 500 Euro nicht genutzt wurden“, bedauerte das Ausschussmitglied Olaf Stallknecht. Seine Frage, warum das Geld nicht benötigt wurde beantwortete die Hauptamtsleiterin mit einer zu spät eingereichten Abrechnung für ein Projekt. „Das Projekt hatte sich über mehrere Wochen hingezogen, die Abrechnung erfolgte erst zum Jahresende“, erklärte Christiane Hamelow.
7452 Euro stehen 2019 bereit
7561 Euro Bedarf hatten Vereine 2018 für ihre Projekte beantragt. Vom Kreis gab es 7452 Euro.
Genutzt wurden 2018 nur 6926 Euro. Darunter für Projekte des Vereins Esta Ruppin sowie des Vereins Dorfleben Heiligengrabe.
Mittel aus dem Sozialraumbudget kann jeder gemeinnützige Verein für Projekte in der Gemeinde in Anspruch nehmen. 2019 stehen wieder 7452 Euro bereit.
Dabei appellierte sie an Projektträger, vorab detailliert zu kalkulieren und die Abrechnung für Projekte möglichst rasch zu übersenden.
Projektträgern, die Interesse an Mitteln aus dem Budget haben, bot die Hauptamtsleiterin schnelle und unkomplizierte Hilfe bei der Beantragung an. Ulrike Martz vom Verein Dorfleben Heiligengrabe bestätigte dem Ausschuss, dass das mit der Beantragung gut klappen würde. Der Verein hat für dieses Jahr bereits drei Projekte beantragt. „Je früher, desto besser“, sagte auch Christiane Hamelow.
Von Christian Bark