Eine deutliche Verjüngungskur hat der Karneval in Barenthin durchgemacht: Die Kinder der Kyritzer Kita „Hundert Sterne“ gehören jetzt zum „Inventar“.
Zumindest haben sie, die schon in den vergangenen zwei Jahren beim Kinderprogramm auftraten, am Sonntag nun erstmals auch den Rentnerfasching bereichert. „Veränderungen hat es stets gegeben, was genau, werdet ihr heut’ erleben“, hieß es zuvor vom Büttenrednerpult.
Auf der Bühne hatte Dietmar Kruck nicht mehr als Vize-Vorsitzender des Barenthiner Carnevalsvereins (BCV), sondern nun auch als Präsident das Sagen. Dass dabei die Kita-Kinder an Bedeutung gewinnen sollten, kam nicht von ungefähr. Denn der Mann, der in Barenthin den Staffelstab vom langjährigen Präsidenten Peter Abraham übernahm, ist auch der Mann von Anke Kruck, die bei den „Hundert Sternen“ Erzieherin ist.
In der Kita schon seit längerem eine Funkengarde
„Wir haben ja schon seit über zehn Jahren unsere Kita-Funkengarde mit ihren selbstgeschneiderten Kostümen. Da bot sich das einfach an, auch hier mitzumachen“, erzählte sie mit Blick auf die dieses Mal dafür ausgewählten und auch ziemlich aufgeregten neun Mädchen in ihren rot-weißen Kleidern. Trainiert wurden sie zuvor an mehreren Tagen von Katharina Köhn.
Am Ende sollte alles klappen – wie natürlich auch das weitere Programm, das ansonsten identisch war mit dem vom Vorabend, also von den schon größeren Fünkchen über die Funken, die „Thekenproleten“ und die „Sportsfreunde Barenthin“ bis hin zu den „Hausfrauen“ und vielen anderen Highlights.
Mit ihnen allen gibt es am kommenden Freitag und Sonnabend ein Wiedersehen. Alle Fans, die keine Karten haben, müssen jetzt allerdings tapfer sein: Beide Abendveranstaltungen sind ausverkauft. Nur für den Kinderfasching am folgenden Sonntag, 3. März, ab 14 Uhr ist keine Voranmeldung nötig.
„Wir haben hier bisher trotzdem immer alle unterbekommen“, sagte Jörg Abraham als Kontaktmann des Vereins für die Kartenreservierungen.
Und an jenem Sonntag wollen dann auch die Mini-Fünkchen noch einmal ordentlich durch den Saal des „Parieser Ecks“ in Barenthin wirbeln.
Von Matthias Anke