Keine Olympiade weit und breit. Und doch gewann jeder Besucher der Kita „100 Sterne“ in Kyritz in der gesamten zurückliegenden Woche den Eindruck, dass derzeit doch irgendwo irgendwelche olympischen Spiele stattfinden müssten.
„Nein, wir hatten uns einfach nur beworben, und das Projekt heißt ja auch ,Olympia ruft. Mach mit’, und hat keinen aktuellen Bezug“, erklärt Kitaleiterin Astrid Wittig.
Fairness und Miteinander standen im Vordergrund
Und irgendwie ruft ja immer eine nächste Olympiade, die mal im Winter, mal im Sommer mit einigen Jahren Abstand abwechselnd stattfinden – wie die Kinder jetzt wissen.
Also sind nun auch sie fit für Olympia? So ähnlich: „Unter Berücksichtigung pädagogischer Ansatzpunkte soll Wertevermittlung in und durch Bewegung gefördert werden“, heißt es seitens des Vereins „Symbioun“ als Träger dieses bundesweiten Projekts zusammen mit der Deutschen Olympischen Akademie und der Techniker Krankenkasse: „Respektvolles und faires Miteinander sowie die Körper- und Sinneswahrnehmung sollen altersgerecht umgesetzt werden und zu geistigen und ethischen Erlebnissen führen.“
Für die Einrichtung, die eine Integrationskita ist, passend auch: „Die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft soll dabei allen Kindern ermöglicht werden.“
Los ging es mit einer richtigen Eröffnungsfeier, nach der die Kinder nun den olympischen Eid und die Fackelläufe kennen. Für einen ganzen Sporttag ging es in die Turnhalle an der Ammerländer Straße. Auch in etlichen Workshops drehte sich alles ums Thema inklusive Bastelaktionen. Und am Ende wurden die kleinen Olympioniken natürlich standesgemäß geehrt.
Übrigens: Allzu lange ist es bis zu den echten Olympischen Spielen gar nicht mehr hin. Sie erfolgen im nächsten Jahr in Tokio, Japan.
Von Matthias Anke