Statt mit Süßigkeiten oder anderen Konsumgütern ist der Adventskalender der Evangelischen Kirchengemeinde mit echtem Leben gefüllt: „Wir machen die Türen auf und nicht zu“, beschreibt ein Mitglied der Gemeinde die diesjährige Adventsaktion, den „Lebendigen Adventskalender“.
15 Gastgeber freuen sich auf Begegnungen
Ob öffentliche Einrichtung, Ladengeschäft, Gewerbebetrieb oder Privathaus: Jeden Wochentag im Advent öffnet sich jeweils um 17 Uhr eine Tür, und alle sind herzlich eingeladen einzutreten. Je nachdem, wer der Gastgeber ist, wartet eine kleine Adventsaktion auf die Gäste. Mal werden gemeinsam Lieder gesungen, mal erzählt jemand Geschichten, und ganz bestimmt gibt es auch mal Plätzchen oder Glühwein.
Doch im Zentrum des „Lebendigen Adventskalenders“ steht die Idee, Stress und Hektik einmal beiseite zu lassen und stattdessen Begegnungen zu ermöglichen. Die 15 Gastgeber freuen sich darauf, mit ihren Besuchern ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam mit ihnen auf das christliche Weihnachtsfest einzustimmen.
Jeden Wochentag um 17 Uhr öffnet sich eine Tür
Mo., 3. 12.: Pfarrer Daniel Feldmann, Bachstraße 51
Di., 4. 12.: Claudia Trilck, Bachstraße 66
Mi., 5. 12.: Franzis Punkt, Weberstraße 63
Do., 6. 12.: Tourismusbüro, Gorkistraße 32
Fr., 7. 12.: Weihnachtsmarktbühne
Mo., 10. 12.: Pfarrerin. Gundula Reinshagen / Marko Geitz, Bachstraße 51
Di., 11. 12.: Bibliothek, Marktplatz 17
Mi., 12. 12.: Stephanuskita, Prinzenstraße 9 – 11
Do., 13. 12.: Bluhms Hotel, Maxim-Gorki-Straße 34
Fr., 14. 12.: Weltladen, Hamburger Straße
Mo., 17. 12.: Raumausstatter Streege, Hamburger Straße 18
Di., 18. 12.: Stadtverwaltung/Bürgermeisterin Nora Görke, Marktplatz 1
Mi. , 19. 12.: Karin Schoenemann, Nussbaumweg 6
Do. , 20. 12.: Fotohaus Normann, Hamburger Straße 26
Fr., 21. 12.: Ilse Wegener, Holzhausener Straße 63b.
Von MAZonline