Beim Kyritzer Kleintierzuchtverein „D 149“ wird es im Vereinsheim an den Wänden und in den Regalen langsam eng, denn Jahr für Jahr kommen dort immer neue Wimpel, Urkunden und Pokale hinzu.
Besonders erfolgreich waren die Kyritzer Kleintierzüchter im vergangenen Jahr, denn dort holten sie sich im November bei der 120. Landesverbandsschau sage und schreibe sechs Landesmeistertitel. „Damit haben wir uns selbst übertroffen“, sagte voller Stolz der Vorsitzende des Kyritzer Traditionsvereins, Lothar Bewersdorf.
Landesmeistertitel jetzt bestätigt
Bestätigt wurden die sechs Landesmeistertitel jedoch erst am vergangenen Wochenende bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter in Paaren im Glien (Havelland).
So konnte Jungzüchter Aron Bewersdorf am Sonntag gleich drei Landesjugendmeistertitel in Empfang nehmen. Errungen hatte er diese Titel mit seinen besten vier Zwerghühner der Rasse Chabo, seinen besten vier Tauben der Rasse Deutsche Modeneser Schietti und seinen besten vier Texaner-Tauben.
Ein Ehrenband vom Bund Deutscher Rassegefügelzüchter
Seine höchste Auszeichnung erhielt Aron Bewersdorf am Sonntag jedoch für seinen in Erfurt errungenen Titel „Deutscher Jugendmeister“. Dafür erhielt er das Ehrenband vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter.
Mit seinen besten Zwerg-Rhodeländer-Hühnern konnte Frank Schönfeldt den Landesmeistertitel erringen, wie auch Reinhard Saborowski für seine vier besten Tauben der Rasse Deutsche Modeneser Schietti. Lothar Bewersdorf wurde mit seinen besten Texaner-Tauben zum dritten Mal in Folge Landesmeister.
Von André Reichel