Das Wochenendprogramm in der Region zeigt sich hier auf einen Blick. Die Orte sind alphabetisch aufgeführt.
Der Gründonnerstag, 29. März
Kunsterspring – Noch freie Plätze für die Führung „Tiere der Nacht – Wolfsnacht“ bietet der Tierpark in Kunsterspring an. Die zweistündige Tour startet um 20 Uhr. Anmeldung unter Telefon 033929/7 02 71.
Lichtenberg – Zur Finissage der Keramikausstellung unter dem Titel „Ende & Anfang“ von Ursula Zänker wird in die Galerie Louversum in Lichtenberg geladen. Beginn ist um 17 Uhr in der Dorfstraße 71. Der Eintritt ist frei.
Region – Osterfeuerstellen in der Region am Donnerstag, Sonnabend und Sonntag – siehe MAZ online.
Wusterhausen – Das Musikerquartett „Prignitzfolk“ tritt in der Galerie Alter Laden Am Markt 3 in Wusterhausen auf. Mit Blockflöten, Querflöte, Geige, Gitarren, Harmonica und Trommel präsentieren die vier ab 18 Uhr heimatliche Lieder und Weltmusik aus verschiedenen Jahrhunderten.
Der Karfreitag, 30. März
Dreetz – Mitglieder des Dreetzer Angelvereins Aland treffen sich um 8 Uhr im Kahnhafen zum Forellenangeln. Ab 14 Uhr können auch Nichtmitglieder Forellen angeln.
Neuruppin – In der Klosterkirche Neuruppin (geheizte Winterkirche) erklingt Passionsmusik. Die Altistin Kerstin Gottwald aus Berlin und Stefanie von Freymann (Oboe d‘amore) singen und spielen Arien und Instrumentalstücke von Vivaldi, Bach und anderen. Roswitha Döring liest dazu betrachtende und meditative Texte der Gegenwart ab 15 Uhr.
Neuruppin – Junge Christen gestalten den ökumenischen Jugendkreuzweg in Neuruppin zum Thema „Beimir“ an sieben Stationen. Er beginnt um 17 Uhr am Café Hinterhof, Rudolf-Breitscheid-Straße 38, und endet nach etwa zwei Stunden an der Klosterkirche.
Rheinsberg – Musik gegen das Vergessen erklingt in der Rheinsberger Musikbrennerei ab 19.30 Uhr. Wilfried Staufenbiel, Stimme, und Hans-Karsten Raecke, Flügel, klangerweiterter Flügel und Stimme, singen und spielen Lieder und Stücke von Hanns Eisler und Hans-Karsten Raecke. Reservierung unter Telefon 033931/80 89 01.
Wustrau – Die Sonderausstellung „Germania Slavica und der Lebuser Silberschatz“ ist im Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau zu sehen. Führungen starten am Freitag um 11 und 14 Uhr, am Sonnabend um 14 Uhr, am Sonntag und Montag jeweils um 11 und 15 Uhr.
Der Karsonnabend, 31. März
Bartschendorf – Der japanische Garten von Familie Jochems in Bartschendorf öffnet seine Pforten am Sonnabend, Sonntag und Montag. Jeweils von 12 bis 18 Uhr werden im Fliederweg 31 Gartenführungen, Teezeremonien und Kuchen geboten.
Dreetz – Ein buntes Programm zum Osterfamilienfest auf dem Gelände des Arboretums der Landeswaldoberförsterei Grünaue in Dreetz beginnt um 13 Uhr. Geführte Spaziergänge in die Umgebung, Bastelei, Hüpfburg, Reiten und Musik von Prignitzfolk gehören dazu.
Netzeband – Die Musikerinnen Kirstin Maria Pientka, Viola, Sabina Matthus-Bébié, Klarinette und Yuki Inagawa, Klavier, spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in der Temnitzkirche in Netzeband. Das Osterkonzert beginnt um 17 Uhr.
Neuruppin – Freiwillige werden zur Sonderblutspende beim DRK-Blutspendedienst in Neuruppin erwartet. Die Mitarbeiter hoffen auf viele Spender im Haus F der Ruppiner Kliniken, Fehrbelliner Straße 38, von 9 bis 13 Uhr. Der Personalausweis ist mitzubringen.
Region – Osterfeuerstellen in der Region am Donnerstag, Sonnabend und Sonntag – siehe MAZ online.
Rheinsberg – Die Rheinsberger Hofkapelle „Ludus Instrumentalis“ gibt ein Konzert im Schlosstheater Rheinsberg. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Wustrau – Führung durchs Brandenburg-Preußen-Museum, 14 Uhr – siehe Freitag.
Zermützel – Der Kremserhof in Zermützel lädt zum Wandern und Nordic Walking entlang der Seen, durch das Hochmoor, den erwachenden Buchenwald und die Kranichreviere der Umgebung ein. Los geht es um 10.30 Uhr. Zur Stärkung danach lockt ein rustikaler Osterbrunch.
Der Ostersonntag, 1. April
Bartschendorf – offene Pforten im japanischen Garten, 12 bis 18 Uhr – siehe Sonnabend.
Dannenwalde – Ein Ostertreffen veranstaltet der Heimat- und Kulturverein am Eierberg in Dannenwalde von 14 bis 17 Uhr.
Neustadt – Führungen durch das Landgestüt in Neustadt starten am Sonntag und Montag jeweils um 14 Uhr. Für eine Kremserfahrt an beiden Tagen um 15 Uhr wird eine Anmeldung empfohlen, 033970/5 02 95 33. Das Gestütsmuseum mit Café ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Radensleben – Die evangelische Kirche Radensleben lädt zu Osternestersuche und Osterfest ein. Die Suche startet an der Kirche um 14 Uhr, auf dem Bolzplatz geht der Osterspaß weiter mit Eiertrudeln und mehr.
Region – Osterfeuerstellen in der Region am Donnerstag, Sonnabend und Sonntag – siehe MAZ online.
Rheinsberg – „Der Fluch der Kröte – Lieder, Balladen, Melodramen und Kammermusik der Romantik“ heißt es im Schlosstheater Rheinsberg. Das Konzert mit dem Countertenor Jochen Kowalski und dem Carl-Maria-von-Weber-Ensemble der Staatskapelle Berlin beginnt um 11 Uhr.
Rheinsberg – Eine ungewöhnliche Ostereiersuche erwartet Kinder im Foyer des Schlosstheaters Rheinsberg ab 14.30 Uhr. Danach wird das Kindermusiktheater „Der Spielmann und die Hexe“ um 16 Uhr im Schlosstheater aufgeführt.
Sieversdorf – Die Filmtierschule Harsch in Sieversdorf bietet eine Besucherführung an. Die tierischen Stars aus Film und Fernsehen sind ab 13.30 Uhr hautnah in der Hauptstraße 2 zu erleben.
Vichel – Der australische Liedermacher Paul Fogarty ist im Schloss Vichel zu Gast. Er singt gefühlvolle Songs und spielt dazu Gitarre. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Das Café ist bereits ab 14 Uhr geöffnet.
Wusterhausen – Ein historischer Osterspaziergang startet um 10.30 Uhr an der Stadtkirche in Wusterhausen. Mit einem gemütlichen kulinarischen Ausklang im Herbst’schen Haus, Am Markt 3, endet der Rundgang.
Wustrau – Führungen durchs Brandenburg-Preußen-Museum, 11 und 15 Uhr – siehe Freitag.
Der Ostermontag, 2. April
Bartschendorf – offene Pforten im japanischen Garten, 12 bis 18 Uhr – siehe Sonnabend.
Neustadt – Führung durch das Landgestüt, 14 Uhr. Gestütsmuseum mit Café, 11 bis 16 Uhr – siehe Sonntag.
Wustrau – Führungen durchs Brandenburg-Preußen-Museum, 11 und 15 Uhr – siehe Freitag.
Von MAZ-online