Diese waren an mindestens zwei der sechs Gefährte aufgetreten, die die Firma bereits ausgeliefert hatte. Daraufhin hatte das Unternehmen die Auslieferung aller weiteren Tanklöschfahrzeuge dieser Serie gestoppt und die sechs ausgelieferten stillgelegt.
Neben der Neuruppiner sollte ebenfalls die Fretzdorfer Wehr noch in diesem Jahr ein neues TLF 4000 bekommen. Die Kyritzer Feuerwehr ist laut Plan nächstes Jahr dran. Aus Kostengründen war die Bestellung über das Innenministerium gelaufen. Dieses hatte landesweit 31 neue Tanklöschfahrzeuge bestellt, die jeweils 4.000 Liter Löschwasser aufnehmen können. Denn ein einzelnes Auto diesen Typs hätte 400.000 Euro gekostet, so müssen die drei Städte als Verantwortliche des Brandschutzes lediglich jeweils 243.000 Euro berappen.
Allerdings ist offen, wann die Firma aus Ulm die Autos liefern kann. Sie hatte zuletzt lediglich einen "Optimierungsplan zur Verbesserung der Fahrdynamik" vorgelegt - aber keinen Zeitplan. "Das muss schnell geklärt werden", sagte am Montag Ministeriumssprecher Brandt. Zudem hatte die Firma mitgeteilt, dass die Prüfungen mit dem Hersteller der Fahrgestelle noch nicht abgeschlossen seien.
Das TLF 4000 für Neuruppin soll die Wehr im Ortsteil Bechlin für Einsätze am Rande des Truppenübungsplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide erhalten.
Von Andreas Vogel