Der Weihnachtsmann ist da! Bürgermeister Jörg Gehrmann und hunderte Kinder und Erwachsene begleiteten den Bärtigen am Donnerstagabend vom Bahnhof zum Weihnachtsmarkt.
Die Rheinsberger SPD-Frau Ulrike Liedtke ist beunruhigt: Trotz einer Zusage des Landes konnte die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) in Neuruppin immer noch nicht vier Professorenstellen besetzen, die das Land finanziert.
Je drei Busse in Neuruppin, Kyritz und Wittstock werben seit wenigen Tagen für kostenlose Hilfe, wenn man sich selbstständig machen will. Beim Projekt „Gründerlotse“ gibt es Gratis-Beratung von Experten.
Die Weihnachtsaktion „Sterntaler“ der MAZ läuft. Die Spenden kommen den Bedürftigen der Löffelstube in Wittstock zugute. Gespendet werden kann aufs Konto oder in eines der Sterntaler-Sparschweine.
Ein Herz für Kinder. Das beweist Brandschutz Müller seit 2010. Kinder aus sozial benachteiligten Familien stehen bei dieser Weihnachtsfeier im Mittelpunkt. Doch nicht jeder weiß das zu schätzen.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten oder digital als E-Paper am Bildschirm: Die Märkische Allgemeine Zeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Brillen und Schlüssel, aber auch Carbon-Rennräder und Handys: Zahlreiche Gegenstände sind ihren Besitzern auf der Landesgartenschau in Wittstock abhanden gekommen. Um sie kümmert sich nun das städtische Fundbüro –allerdings nur für begrenzte Zeit.
Matthias Dittmer (SPD/Grüne) zeigt Unverständnis über den Umgang mit der anvisierten Forderung nach Tempo 30 in der Perleberger Straße und der Rheinsberer Siedlung in Wittstock.
Die 1500 Jäger in Ostprignitz-Ruppin haben zuletzt zwar mehr Rehe, Füchse und Waschbären erlegt, aber weniger Wildschweine geschossen. Das geht aus der Jagdbilanz für 2018/19 hervor, die am Mittwoch in Neuruppin vorgestellt wurde.
Kennen Sie diese netten Menschen aus Ihrer Nachbarschaft? Wir stellen in unserer Serie „Hallo Nachbar“ Leute von nebenan vor. Jeden Tag kommen hier neue Nachbarn hinzu.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Auf die Mieter der Wittstocker Wohnungsbaugenossenschaft ist Verlass. 160 Frauen und Männer trafen sich in großer Runde zur Weihnachtsfeier. Dabei standen aktive Mieter auch im Rampenlicht.
Austausch im Sozialbereich: Fünf Besucherinnen aus der Partnerstadt in Schweden schauten sich vier Tage lang in Wittstocker Einrichtungen um. Es geht darum, voneinander zu lernen.
Gemeinsames Singen macht Freude. An diese Tradition knüpfen nun der Heimatverein Sewekow und die evangelische Kirchengemeinde an. Kathleen Valeske du ihre Familie treten am Sonntag, 8. Dezember, in der Dorfkirche auf.
Die MAZ lädt zu einer Zeitreise ein: Wir zeigen historische Aufnahmen aus Freyenstein, dem größten Ortsteil Wittstocks. Aktuelle Bilder aus dem gleichen Blickwinkel zeigen, wie die Häuser heute aussehen.