Schönstes Maiwetter, gute Stimmung und fröhliche Lieder – mehr konnten sich die zwölf Prignitzer und Ruppiner Chöre sowie ihr Publikum nicht wünschen. Beim Chorfest auf der Landesgartenschau (Laga) in Wittstock ging es am Samstag auf dem Wittstocker Amtshof stimmgewaltig zu.
„Damit haben wir regionalen Akteuren ein schönes Podium gegeben“, sagte Laga-Sprecher Matthias Bruck. Die wussten das zu nutzen und brachten zahlreiche Fans mit auf die Laga.
Den Auftakt machte der Städtische Männerchor 1836 aus Wittstock – der Auftritt war quasi ein Heimspiel. „Das ist unsere Stadt und es ist schön, dass wir das Konzert eröffnen durften“, sagte Chormitglied Peter-Michael Kipcke.
Während sein Chor noch auf der Bühne stand, sangen sich die Mitglieder des Prignitz-Chores aus Pritzwalk schon mal auf dem Laga-Gelände warm. „Das ist echt eine super Atmosphäre hier“, sagte Chorleiterin Katrin Blumenthal.
Ihr Chor war nach den Wittstockern dran und brachte neben Volksliedern wie „Es ist wieder Frühling“ auch Evergreens wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ zu Gehör. Nach dem Auftritt wollten die Pritzwalker noch das Laga-Gelände erkunden, wie sie sagten.
Chöre treffen sich regelmäßig
Stolz, bei dem Chorfest dabei zu sein, war auch Sigrun Stahmleder, die den Gemischten Chor aus Heiligengrabe leitet. „Sonst kommen wir Chöre immer einmal im Jahr in Bad Wilsnack zusammen“, sagte sie.
Über eine schöne Atmosphäre und vor allem gutes Wetter freute sich Jürgen Loebjinski vom Singekreis „Kurt Rabbach“ aus Perleberg. Das tolle Wetter sei aber kein Zufall gewesen. „Wenn Engel reisen“, kommentierte er das Ganze scherzhaft.
Den Heiligengrabern folgte der Arbeitergesangsverein „Vorwärts“ aus Rheinsberg, diesem der Rheinsberger Frauenchor, dem der Männergesangsverein Amicitia 1880 aus Bad Wilsnack und dem der Meyenburger Männerchor. Bis dann die Perleberger ihren Auftritt hatten.
Den späten Nachmittag gestalteten der Möhring Chor Alt Ruppin, die PanCHORaner aus Berlin, der Frauenchor Meyenburg und der ARION Chor aus Wittenberge.
Mitsingen war ausdrücklich erwünscht und so mancher im Publikum ließ sich von der stimmgewaltigen Atmosphäre dazu animieren.
Verfolgt wurde das Konzert auch von Marion Wolgem, die im Chor der St.-Marien-Kantorei Wittstock mitsingt. „Wir treten am Sonntag auf der Laga-Bühne auf“, sagte sie.
Am kommenden Wochenende geht es auf der Laga-Bühne im Amtshof musikalisch weiter. Dort gibt sich am Samstag ab 17 Uhr Schlager-Star Michelle die Ehre. Ab 17.45 Uhr Uhr ist auch Prince Damien zu erleben.
Von Christian Bark