Mit einem lauten Kanonenschlag startet am frühen Freitagabend das 11. Mittsommernachts-Shopping auf dem Wittstocker Marktplatz. Bernd Lehmann vom 1. Historischen Traditions- und Artilleriecorps Kyritz sorgt für den standesgemäßen Auftakt.
Die kommenden Stunden sind ein Mix aus Unterhaltung, Spaß, Geselligkeit, Glück und dem guten Gefühl, ein gutes Geschäft gemacht zu haben.
Denn dafür sind die Shopping-Abende rund um die Sommersonnenwende bekannt. Insgesamt 40 Händler locken mit Aktionen und Prozenten. Zu den wertvollsten Preisen der Tombola gehören eine Reise und eine Smartwatch.
Lose sind begehrt
Die Lose zum Preis von je einem Euro sind zunächst schon gegen 19
Uhr fast in allen Geschäften vergriffen. Später schieben die Veranstalter Bernd-Dieter Hahn und Detlef Beuß noch weitere nach. Die Auslosung folgt später am Abend. Am Geschäft von Detlef Beuß wird beim Bogenschießen auch ein Goldbarren im Wert von 200 Euro verlost.
Eingeläutet wird das Fest bereits am Nachmittag mit einem sportlichen Kita-Wettbewerb, den die Gruppe „Dossespatzen 1“ gewinnt. Die Wittstocker Kindertagesstätten sind es auch, denen die Einnahmen aus der Tombola zugute kommen.
Bürgermeister eröffnet das Fest
Um 18 Uhr eröffnen Bürgermeister Jörg Gehrmann, Bernd-Dieter Hahn, Detlef Beuß, Rosenkönigin Tanja I. und Moderator Jens
Herrmann von BB-Radio das Fest auf der Bühne des Show-Trucks, der ein Blickfang auf dem Marktplatz ist. Es läuft Musik. Zwischendurch finden immer wieder Quizrunden mit Besuchern statt.
Ringsherum tobt das Leben. Das Herz der Stadt ist voller Menschen. Hier werden Kinder geschminkt, dort gibt es Cocktails, in der Poststraße sind Autos ausgestellt. Vielerorts sind mobile Überdachungen aufgestellt, und die Besucher machen es sich bei kühlen Getränken gemütlich.
Das Wetter spielt mit. Es ist nicht zu heiß und nicht zu windig, von Regen ist ohnehin keine Spur.
Das Feuerwerk fällt aus
Einziger Wermutstropfen: Das geplante Feuerwerk am Abend muss ausfallen, der Sicherheit wegen. Es ist zu trocken. Doch gefeiert werden kann bis 2 Uhr.
Bereits kurz vor der Eröffnung ist Detlef Beuß zuversichtlich: „Das Fest ist schon jetzt gut besucht“, sagt er.
Händler sind meist zufrieden
Ein erstes Fazit gegen 19.30 Uhr bestätigt: Auch die Händler sind zufrieden mit dem Ergebnis: „Ja, es läuft gut. Es kommen viele Leute“, sagt Daniel Reger von einem Kommunikationsunternehmen. Ähnliche Reaktionen sind aus anderen Geschäften zu hören. Schon der Blick in viele Verkaufsräume offenbart: Hier gibt es viel zu tun. Denn an Kunden mangelt es oft nicht.
Für die Verkäuferin von Tonfiguren, die Kinder bemalen können, hätte es allerdings besser laufen können. „Ich bin seit 16 Uhr hier. Es waren nur zwei Kinder da“, sagt sie, als sie gegen 20 Uhr in der Poststraße zusammenpackt.
Von Björn Wagener