Erst ein großes Stadtfest und dann wenige Tage später ein Erntefest, das wird es in diesem Jahr in Freyenstein nicht geben. „Wir wollten das Stadtfest diesmal etwas kleiner gestalten“, sagte Ortsbeirat Andreas Frölich am Montagabend. Auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats beriet das Gremium darüber, wie die Veranstaltung am Samstag, 15. September, nun ablaufen soll.
Schrauberbrigade hilft mit
Die Vertreter der Schrauberbrigade kündigten an, dass sie dann kein Erntefest mit anschließender Wagen- und Technikschau am alten Bahnhof veranstalten würden. „Dazu liegen die Termine zu dicht beieinander“, erklärte der Vereinsvorsitzende, Ronny Kabisius.
Wohl aber würden sich die Schrauber dann bei der Ausrichtung des Stadtfestes mit einbringen. Das soll ab 10 Uhr auf dem Schlosshof stattfinden und den Gästen wieder allerhand Mitmachaktionen und eine Versorgung mit leckeren Speisen und Getränken bieten.
„Die Versorgung mit Fassbier könnten wir übernehmen“, schlug Ronny Kabisius vor. Der Ortsbeirat stellte dem Verein dafür finanzielle Unterstützung aus der Kulturpauschale in Aussicht. Außerdem würden sich die Schrauber dann mit einigen Fahrzeugen und Technik auf dem Schlosshof präsentieren.
Auf dem Burghof des alten Schlosses will der Freyensteiner Förderverein den Gästen wieder ein Spektakel zeigen. War 2017 noch die Verleihung der Stadtrechte vor 730 Jahren das Thema des historischen Theaterstücks, erwartet die Zuschauer diesmal etwas ganz anderes, wie der Vereinsvorsitzende Stefan Lischnewski ankündigte.
Kriminalstück von Ulrike Frölich
„Wir spielen ein Kriminalstück aus der Feder von Ulrike Frölich“, sagte der Vereinsvorsitzende. Dafür probten die Darsteller bereits fleißig. Die Vorstellung soll am 15. September ab 14.30 Uhr stattfinden.
Darüber hinaus lädt der Förderverein ab 10 Uhr noch zu einem Flohmarkt in den Schlosspark. Ab 9 Uhr könne schon aufgebaut werden. Standgebühren gibt es nicht. Anmeldungen sind bis zum 9. September unter Tel. 0160/2630345 möglich. Tische und Stühle müssen selbst mitgebracht werden.
Von Christian Bark