Die aktuelle Lage und die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus Covid-19 bringen auch in Wittstock Einschränkungen für die Bürger mit sich. Das derzeit geltende Verbot von Veranstaltungen betrifft mehrere traditionelle Vorhaben des Wittstocker Veranstaltungskalenders.
Frühjahrsputz fällt aus
Der Frühjahrsputz in der Stadt sowie den Ortsteilen auf öffentlichen Plätzen und Wegen kann aufgrund der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg in diesem Jahr nicht stattfinden und entfällt somit ersatzlos.
Bislang trafen sich Einwohner und Helfer aus Vereinen, Unternehmen und Institutionen, um die Flächen vom Unrat des Winters zu befreien. Der Frühjahrsputz soll planmäßig im kommenden Jahr wieder in bewährter Tradition durchgeführt werden.
Tourismusstart verschoben
Ebenfalls abgesagt ist vorerst die Eröffnung der Tourismussaison. Diese war eigentlich für Mittwoch, 1. April 2020, vorgesehen. Damit bleiben auch die touristischen Außenstandorte wie der Archäologische Park Freyenstein, der Daberturm in Alt Daber und die Aussichts- und Gedenkplattform zur Schlacht bei Wittstock 1636 vorerst für Besucher geschlossen. Wann die Einrichtungen öffnen, ist noch unklar.
Bahnhofsfest erst im Herbst
Landesweit abgesagt wurde bereits durch die AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg der Tag der Städtebauförderung. Dies betrifft die Stadt Wittstock im Besonderen, da diese Veranstaltung zeitgleich mit dem ersten Bahnhofsfest am Sonnabend, 9. Mai, stattfinden sollte. Dieser Termin wurde nun unter Vorbehalt auf den Herbst verschoben.
Osterfeuer sind verboten
Für die allseits beliebten Osterfeuer wird es in diesem Jahr keine Genehmigungen geben. Dies gilt sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Bereich.
Von MAZ-online