"Wir werden uns zum Erfahrungsaustausch und für gemeinsame Aktionen nun öfter treffen", sagt Brigitte Fagien, die Vorsitzende des Tierschutzvereins Wittstock und Umgebung. Dieses Entgegenkommen wird auf der Nachbarlandseite freudig begrüßt. Wohl auch deshalb, weil Wittstock eine Vorbildwirkung geweckt hat. "Wir können noch viel von den Wittstockern lernen", ist Eva Schafft, Vorstandsmitglied im Plauer Tierschutzverein, überzeugt. "Ich habe ja erlebt, wie eng hier der Tierschutz mit den Ämtern zusammenarbeitet. Das gibt es bei uns nicht", sagt die Mecklenburgerin erstaunt.
In den zurückliegenden Tagen hat nämlich Eva Schafft alles Erdenkliche unternommen, um das etwa zwölf Wochen alte Katzenbaby namens "Flocke" ausfindig zu machen. "Die Kleine hat großes Leid hinter sich. Sie sollte vor einigen Wochen im Plauer See ertränkt werden", berichtet die Tierschützerin. Urlauber "fischten" das Katzenbaby aus dem See und brachten es in die Tierauffangstation, die sich etwas außerhalb von Plau befindet. Dort wurde der Vierbeiner drei Wochen lang aufgepäppelt. "Flocke" wurde an einen jungen Mann in die Dossestadt vermittelt, der das Kätzchen für seine Freundin haben wollte. Als die Tierschützerin eine übliche Nachkontrolle durchführen wollte, waren weder der Vierbeiner noch die angegebenen Personen auffindbar. Es heißt, die Katze sei aus dem vor einem Lebensmittelgeschäft geparkten Auto in der Papenbrucher Chaussee gesprungen und in Richtung Liebenthaler Weg gelaufen. Seit vorigem Montag wird sie vermisst. Die Tierschützer beider Länder bitten um Hilfe, auch für einen Finderlohn.
Wem das weiße Kätzchen zugelaufen ist, und wer es inzwischen liebgewonnen hat, der darf die Kleine behalten. "Wir wollen sie in guten Händen wissen", macht Eva Schafft zur Bedingung. "Flocke" hat rein weißes Fell. Ihre unterschiedlichen Augenfarben sind ebenso markant. Das rechte Auge ist gelbgrün und das linke ist blau. Die behält sie auch als erwachsenes Tier.
Wer Angaben zum Verbleib von "Flocke" machen kann, meldet sich bei Brigitte Fagien vom Tierschutzverein Wittstock und Umgebung unter: 03394/443539.
Von Madlen Wirtz