Mitten im Herbst herrscht jetzt offenbar noch einmal Konjunktur im Hohen Fläming. Entsprechend hat sich der Arbeitsmarkt im Oktober positiv entwickelt.
Demnach waren zum Ende des vergangenen Monats hierzulande 1657 Erwerbsfähige ohne feste Beschäftigung – 60 weniger als noch im September. Die Quote ist damit von 8,2 auf 8,0 Prozent gesunken. Vor Jahresfrist lag sie gar bei 8,3 Prozent. Das geht aus der Donnerstagvormittag veröffentlichten Statistik hervor. So liegt die Entwicklung in Bad Belzig und Umgebung im allgemeinen Trend des Landes Brandenburg, wo ebenfalls eine um 0,1 Punkte gefallene Arbeitslosenquote von exakt 8,0 Prozent zu verzeichnen ist.
Wie Marko Wilke berichtet, gebe es saisonal übliche Entwicklungen. Dieses Mal und vor allem im Vergleich mit anderen Regionen zeigen sie jedoch später und weniger Wirkung. Zwar hätten sich gerade die Arbeitnehmer aus Bauhaupt- und -nebengewerbe sowie Landwirtschaft sowie aus dem Einzelhandel registrieren lassen. Dennoch gebe es unter dem Strich weniger Arbeitslosmeldungen als sonst um diese Zeit, so der Leiter der Geschäftsstelle Bad Belzig. Im Gegensatz dazu ist der Bestand an offenen Stellen von 189 auf 202 nochmals gestiegen. Nachgefragt sind Berufe in der Metallverarbeitung, Lager- und Logistikbranche sowie Pflegekräfte, heißt es. Gerade im Raum Michendorf/Beelitz werde derzeit gut vermittelt, während der Südwesten von Potsdam-Mittelmark eine gewisse Stabilität ausweist.
Nach Beginn von Ausbildungs- und Studienjahr hat mithin der Anteil der Jugendlichen mit etwas mehr als neun Prozent ein übliches Maß angenommen.
Von René Gaffron